Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. b) Vom Teufel geholt. Auf einer Burg im Attergau lebte eine schlimme Burgfrau, vor der alles zitterte. Sie hieß darum nur: "Das böse Weib." Eines Tages holte sie der Teufel. An der Drachenwand fuhr er mit ihr durch den Felsen, weil der Schwung nicht darüber "glangte". So entstand das Drachenloch.

  2. Vom Teufel geholt. In Kalkgruben war eine Frau, die einmal in der Nikolonacht, als das Kind schon stundenlang schrie und sie es nicht beruhigen konnte, es zum Fenster hinaushielt und dabei sagte: "Wenn dich nur der Krampus holen tat." Daraufhin verschwand auf einmal das Kind aus ihren Armen und wurde nie wieder gesehen. Quelle: Was mir ein ...

  3. Vom Teufel geholt (Schauspiel) 1911 (Carl Morburger) Bd. 11 (1926) 1912: Den sidste Glæde: Die letzte Freude: 1914 (Niels Hoyer) Bd. 5 (1923) (J. Sandmeier) 1913: Børn av Tiden: Kinder ihrer Zeit: 1914 (Niels Hoyer) Bd. 6 (1924) (Niels Hoyer) 1915: Segelfoss By: Die Stadt Segelfoss: 1916 (Pauline Klaiber) Bd. 7 (1924) (Pauline ...

  4. Eine Teufelssage aus dem Burgenland voller schwarzer Pädagogik. Überarbeitung und Text von Florian FriedrichGelesen von Florian Friedrich:Schauspieler, Sprec...

    • 1 Min.
    • 5,1K
    • Florian Friedrich
  5. Vom Teufel geholt. Zu Hinterste hatten die Passeirer zwei schöne Alpen; die hatten sie denen von Schönna in Pacht gegeben. Das ging so eine Reihe von Jahren; wie dann die Passeirer ihre Alpen zurück haben wollten, lehrten die Schönnaer den Stiel um und behaupteten: die seien ihr rechtmäßiges Eigentum. Darüber kam es zum Rechtsstreit, und ...

  6. Während der Faust der Volkssage also vom Teufel geholt wird, bleibt Faust stets in der überlegenen Rolle des Herrn, dem Mephisto verpflichtet ist zu dienen, da er den Pakt als Wette formuliert. Was zu Fausts moralischem Niedergang führt, ist kein gedankenlos abgeschlossener Vertrag, sondern eine Wette, die der Teufel nicht gewinnen kann.

  7. Geschützt vom Teufel führt Eudo seine Missetaten fort, bis ihn Olga bei einem Gespräch zur Buße mahnt. Eudo sucht daraufhin den Bischof auf und erhält von ihm Absolution. Bald jedoch verfällt er wieder in alte Muster, woraufhin der Bischof Gott anruft, ihn zu bestrafen. Als Eudo daraufhin vom Pferd stürzt, erkennt er darin das erste Zeichen.