Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Claire Beck-Loos ( tschechisch Klára Becková-Loosová; geboren 4. November 1904 in Pilsen, damals Österreich-Ungarn; gestorben 16. Februar 1942 in Riga) war eine tschechoslowakische Fotografin und Schriftstellerin. Sie war die dritte und letzte Ehefrau des Wiener Architekten Adolf Loos .

  2. Claire Beck Loos (4 November 1904 – 19 January 1942) was a Czechoslovakian photographer and writer. She was the third wife of early modernist Czechoslovak-Austrian architect Adolf Loos. Biography. Claire Beck was born in Pilsen, Czechoslovakia in 1904, one of three children of Olga (Feigl) Beck and Otto Beck.: xvi

  3. Biografie. Claire Beck war die Tochter des Industriellen Otto Beck sowie seiner Frau Olga. Familie Beck hatte sich in der Pilsener Südvorstadt zwischen 1907 und 1909 eine großzügige Wohnung vom Architekten Adolf Loos einrichten lassen.

  4. Claire Beck-Loos (tschechisch Klára Becková-Loosová; geboren 4. November 1904 in Pilsen, damals Österreich-Ungarn; gestorben 16. Februar 1942 in Riga) war eine tschechoslowakische Fotografin und Schriftstellerin. Sie war die dritte und letzte Ehefrau des Wiener Architekten Adolf Loos. Leben. Claire Beck wurde 1904 in der böhmischen Stadt ...

  5. Beck-Loos, Claire . Pilsen 1904 – 1942 Riga Fotografin und Schriftstellerin . Sie wird 1929 gegen den Willen der jüdischen Eltern die dritte Ehefrau des Architekten Adolf Loos. Drei Jahre später wird die Ehe wieder geschieden.

  6. Claire Beck-Loos (tschechisch Klára Becková-Loosová; geboren 4. November 1904 in Pilsen, damals Österreich-Ungarn; gestorben 16. Februar 1942 in Riga) war eine tschechoslowakische Fotografin und Schriftstellerin. Sie war die dritte und letzte Ehefrau des Wiener Architekten Adolf Loos. Selbstporträt Claire Beck-Loos, Ende 1920er Jahre

  7. Lively and often humorous vignettes by the last wife of the early Modern architect Adolf Loos are featured in an intimate biography by Claire Beck Loos. “Snapshots” of the last years of Loos’ life (1929–1933) reveal the personality and philosophy that helped shape Modern architecture in Vienna and the Czech lands.