Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der gefälschte Kupon, auch Der gefälschte Coupon (russisch Фальшивый купон, Falschiwy kupon), ist eine Erzählung von Lew Tolstoi, deren Niederschrift gegen Ende der 1880er Jahre begonnen und im Februar 1904 abgebrochen wurde.

  2. Der gefälschte Kupon, auch Der gefälschte Coupon, ist eine Erzählung von Lew Tolstoi, deren Niederschrift gegen Ende der 1880er Jahre begonnen und im Februar 1904 abgebrochen wurde. Zensiert erschien das Fragment postum im Bd. 1 der Nachgelassenen Künstlerischen Werken L. N. Tolstoi 1911 in Moskau. Unzensiert, also vollständig, kam die ...

  3. Das Geld ist ein französischer Film aus dem Jahre 1983. Regie führte Robert Bresson. Die literarische Vorlage ist die Erzählung Der gefälschte Kupon von Leo Tolstoi.

  4. Aljoscha der Topf ( russisch Алёша Горшок, Transkription: Aljoscha Gorschok, Transliteration: Alëša Goršok) ist eine Kurzgeschichte von Lew Tolstoi, die Ende Februar 1905 entstand [1] und 1911 postum erschien. Tolstoi bietet darin ein Lob auf die Bescheidenheit des einfachen Menschen.

  5. www.edhac-ev.de › aktivitaeten › falsifikateFälschungen - EDHAC e.V.

    Bei Echtheitsfälschungen wird versucht, ein Wertpapier in allen Einzelheiten wie Papier, Wasserzeichen, Druck, Siegel, etc. originalgetreu nachzuahmen. Fiktive Wertpapiere sind Phantasieprodukte; solche Wertpapiere hat es in Wirklichkeit nie gegeben. Es gibt aber auch Verfälschungen.

  6. So wie es der russische Dichter Lew Tolstoi einst in Der gefälschte Kupon beschrieb. Darin bekommt der 15-jährige Mitja von seinem Vater als zusätzliches Taschengeld einen handgeschriebenen ...

  7. 14. Dez. 2023 · Mit einem kostenlosen "Fakeshop-Finder" können Verbraucherinnen und Verbraucher gefälschte Internet-Shops besser erkennen. Bei dem Angebot von Verbraucherzentralen können sie...