Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für clarita von trott zu solz im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Clarita von Trott zu Solz, geborene Tiefenbacher war eine deutsche Ärztin und Psychoanalytikerin. Sie war verheiratet mit dem Widerstandskämpfer Adam von Trott zu Solz. Adam von Trott war Mitglied des Kreisauer Kreises und beteiligt am Umsturzversuch vom 20. Juli 1944.

  2. 20. Juli 2019 · Hingerichtet von den Nationalsozialisten als Volksverräter. "Ich hab mir eher zugetraut zu sterben als unterzutauchen", sagt Clarita von Trott zu Solz. Auch sie muss zeitweise ins...

  3. Clarita von Trott zu Solz, née Tiefenbacher (born on 19 September 1917 in Hamburg; died on 28 March 2013 in Berlin), was a German medical doctor and psychotherapist and the widow of Adam von Trott zu Solz, one of the figureheads of German resistance to Nazism and one of the protagonists of the 20 July Plot, who was executed after ...

  4. Stiftung Adam von Trott Imshausen (2013): Clarita von Trott zu Solz in Berlin gestorben. Online verfügbar unter https://stiftung-adam-von-trott.de/veranstaltungsdetails?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=122&cHash=a845574f4c0964f89863851bd26459e5 , zuletzt geprüft am 23.03.2023.

  5. 8. März 2024 · Imshausen – Clarita von Trott zu Solz leidet während der Zeit des Nationalsozialismus, verliert ihren Mann Adam früh, ist in Gefangenschaft, ihre Kinder verschleppt. „Nach dem Ende des...

  6. 9. Apr. 2013 · Ihr Ehemann gehörte zum engsten Kreis der Widerstandskämpfer vom 20. Juli 1944, er wurde von den Nationalsozialisten im August 1944 hingerichtet. Clarita von Trott zu Solz wurde in Moabit...

  7. Meding, beschreibt das ungewöhnliche Leben einer Frau des 20sten Jahrhunderts, die sich in der Zeit des Nationalsozialismus in den Diplomaten Adam v. Trott zu Solz verliebte. Durch dieses Verbindung kam sie immer mehr in Berührung mit den Kreisen des Widerstandes. Nach dem Attentat am 20. Juli 1944 wurde ihr Mann zum Tode verurteilt - vom ...