Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Osten (geboren als Maria Greßhöner am 20. März 1908 in Muckum; gestorben 8. August 1942 in Moskau) war eine deutsche Schriftstellerin

  2. 5. Sept. 2013 · Die Kaderkommission der KPD schloss Maria Osten dann am 14.10.1939 u.a. wegen ihrer »Verbindungen zur Malik-Clique« aus der Partei aus. Am 24.6.1941 wurde sie vom NKWD verhaftet und am 16.9.1942 im Gefängnis von Saratov erschossen.

  3. Ab Herbst 1932 in Moskau Redakteurin bei der »Deutschen Zentral-Zeitung«. Nach Hitlers Machtantritt 1933 arbeitete Maria Osten in der KPD-Emigration, reiste zusammen mit Kolzow 1934 zu Reportagen nach Frankreich und ins Saargebiet. Dort trafen sie auf den Kommunisten Johann L Hoste und nahmen dessen Sohn Hubert mit zu sich nach Moskau. Das ...

  4. Maria Osten (eigentlich Greßhöner, * 20. März 1908 in Muckum; † 8. August 1942 in Moskau) war eine deutsche Schriftstellerin.

  5. Osten (eigentlich Greßhöner), Maria. Schriftstellerin, Journalistin, * 20.3.1908 Muckum (Westfalen), 18.8.1942 Moskau.

  6. en.wikipedia.org › wiki › Maria_OstenMaria Osten - Wikipedia

    Maria Osten (born Maria Emilie Alwine Gresshöner; March 20, 1908 – August 8, 1942) was a German and Soviet journalist. She was born in Lemgo, Germany, but grew up in East Prussia. She took a pen name, Osten (German for "East") to indicate her pro-Soviet sympathies.

  7. 9. Jan. 2023 · Die in Muckum geborene Maria Osten hätte eine große Schriftstellerin werden können. Stattdessen starb sie 1942 durch Pistolenschüsse in der russischen Hauptstadt.