Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gundermann ( Glechoma ) Art: Gundermann. Wissenschaftlicher Name. Glechoma hederacea. L. Der Gundermann ( Glechoma hederacea ), auch Echt-Gundelrebe, Gundelrebe oder Erdefeu ( Erd-Efeu) genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Die wintergrüne, ausdauernd krautige Pflanze bildet lange, niedrige Ausläufer.

  2. Gundermann enthält heilsame Inhaltsstoffe wie ätherische Öle, Gerbstoffe und das Glechomin, einen speziell im Gundermann enthaltenen Bitterstoff. Die Inhaltsstoffe des Gundermanns wirken unter anderem stoffwechselanregend, schleimlösend und entzündungshemmend. Das Heilkraut wird innerlich als Tee angewendet oder äußerlich in Salben oder als Umschlag genutzt.

  3. Gundermann (Glechoma hederacea) ist ein Wildkraut, das in vielen Gärten nicht unbedingt auf viel Gegenliebe trifft. Durch das robuste Rhizomsystem der Pflanze breitet sich Gundermann leicht über viele Flächen aus. Doch Gundermann, mitunter auch als Gundelrebe oder Erdefeu bezeichnet, ist viel mehr als ein „Unkraut“.

  4. 5. März 2020 · Gundermann enthält Glykoside, darunter Glucopyranoside und Neohesperidoside, Tannine und Bitterstoffe. Die während der Blüte gesammelten und getrockneten oberirdischen Teile enthalten ...

  5. Gundermann ist mehr als ein Wildkraut: Er ist auch zierend und begrenzt als Heilkraut einsetzbar [Foto: Przemyslaw Muszynski/ Shutterstock.com] Der Gundermann ( Glechoma hederacea) wird durch seinen schnellen Wuchs und die rasche Ausbreitung oft als unerwünschtes Beikraut abgetan. Doch man kann sich die Eigenschaften der Pflanze zu Nutze ...

  6. 2. Juni 2023 · Der Gundermann (Glechoma hederacea) ist eine vielseitige Pflanze aus der Familie der Lippenblütler, die als Würz- und Heilkraut verwendet wird. Er wächst in Europa und hat runde, grün oder panaschierte Blätter, violette Lippenblüten und fruchtet Klausen. Hauptblütezeit ist April/Mai.

  7. Äußerlich angewendet, klärt Gundermann die Haut und hilft bei Entzündungen. Insekten nutzen den Gundermann als Nektarpflanze. Aurorafalter und Zitronenfalter sowie Grünaderweißling und Rapsweißling saugen gern am Gundermann Nektar. Außerdem ist Gundermann eine besonders beliebte Bienenweide.

  8. Gundermann ( Glechoma hederacea) gehört zu den einheimischen Pflanzen, die häufig an Wegrändern und feuchten Wiesen wächst. Die lila Blüten sind essbar und schmecken leicht süßlich, die Blätter finden in der Wildkräuter-Küche oder als Tee Verwendung. Er ist so sehr in den Köpfen vieler Gärtner als Unkraut eingebrannt, dass er gar ...

  9. 18. Dez. 2023 · Gundermann verbreitet sich mit seinen Rhizomen schnell von selbst. Ableger wurzeln ohne Probleme an. Eine Vermehrung über Samen sollte im Spätsommer erfolgen. Verwendung. In der Landwirtschaft gilt Gundermann als Unkraut – das lässt erkennen, dass er im Garten recht genügsam und pflegeleicht ist.

  10. Gerhard Gundermann. Gerhard Rüdiger „Gundi“ Gundermann (* 21. Februar 1955 in Weimar; † 21. Juni 1998 in Spreetal) war ein deutscher Liedermacher und Rockmusiker . In der DDR galt der Baggerfahrer Gundermann ab den 1980er Jahren als Sprachrohr der Menschen im Lausitzer Braunkohlerevier. Nach der deutschen Wiedervereinigung widmete er ...

  11. Gundermann (bot. Glechoma) ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Lippenblütengewächse (Lamiaceae). Die Gattung umfasst zwischen vier und acht Arten, von denen sich in Deutschland die Artengruppe Glechoma hederaceae findet. Gundermann-Arten sind in Kräutergärten beliebt.

  12. 18. März 2024 · Dem Gundermann wird durch die enthaltenen ätherischen Öle eine entspannte Wirkung nachgesagt, die nicht nur das Muskelgewebe beruhigt, sondern zudem für Gelassenheit und Ausgeglichenheit sorgt. Außerdem soll das Heilkraut innere Ruhe und das Vertrauen auf die helfenden Naturkräfte fördern.

  13. Der Gundermann benötigt keine Pflege sowie keine Düngung. An günstigen Standorten wächst er ganz von allein und bedeckt innerhalb kurzer Zeit Brachflächen oder Zwischenräume. Eine Vermehrung erfolgt mittels Abnahme der Ausläufer. Diese werden vorzugsweise im Frühjahr abgeschnitten und erneut an anderer Stelle eingepflanzt.

  14. Gundermann, wertvolle Heilerin und alte Zauberpflanze. Gundermann (Glechoma hederacea) sprießt in naturbelassenen Gärten ebenso, wie in der freien Natur. Klein und unscheinbar windet er sich gelegentlich an Steinen und Pflanzen empor. Kaum einer kennt ihn, obwohl er eine wertvolle Bereicherung für Hausapotheke und Küche darstellt.

  15. Der Gundermann auch Gundelrebe genannt ist für die meisten Tiere giftig und wächst gern in der nähe der Menschen- bedeutet, dass wir ihn essen sollten um ges...

  16. www.kostbarenatur.net › anwendungen-und-inhaltsstoffe › gundermannGundermann - Kostbare Natur

    Gundermann. Der Gundermann ist ein wundervolles Heilmittel, wenn es um langwierige Krankheiten geht. Er hilft bei schlecht heilenden eitrigen Wunden und auch eitriger Bronchitis, Harnwegserkrankungen oder Schnupfen. Überall da, wo Eiter und Schleim fließt, ist Gundermann angesagt. Doch nicht nur heilen kann der Gundermann, er ist ebenso ein ...

  17. Der Gundermann ist immergrün, die Sorte Glechoma hederacea beispielsweise hat aber auch zweifarbige Blätter. Mit seiner zierlichen Statue und den lila Blüten ist er ein toller Hingucker in Zimmern, auf dem Balkon oder in Wintergärten.

  18. 11. Sept. 2023 · Gundermann ist ein vielseitig einsetzbares Wildkraut mit Heilwirkung, das in vielen Gärten jedoch als Unkraut verkannt wird. In diesem Praxistipp verraten wir Ihnen alles Wissenswerte zur Heilwirkung und Anwendung von Gundermann und zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Sammeln von Gundermann achten sollten.

  19. Videobeitrag zu „Gundermann“. Gundermann (Glechoma hederacea) Weitere Bestimmungsvideos für den Gundermann (aka Gundlrebe) findest du auf dem YouTube-Kanal von pflanzen-vielfalt.NET. Begleite dieses Wildkraut durch die Jahreszeiten und lerne es anhand der Blätter, Blüten und Früchte ganzjährig zu bestimmen.

  20. Gundermann ist ein biografischer Film und zugleich ein Musikfilm von Andreas Dresen aus dem Jahr 2018 über den Liedermacher Gerhard Gundermann. Laila Stieler verfasste das Drehbuch und Alexander Scheer spielte die Hauptrolle. Der Film kam am 23. August 2018 in die deutschen Kinos. Beim Deutschen Filmpreis 2019 war Gundermann mit sechs ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach