Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Chlothar III. (* um 652; † 673 nach dem 10. März) war ein Frankenkönig aus dem Hause der Merowinger. Als sein Vater Chlodwig II. 657 starb, folgte er als ältester von drei Söhnen auf den Thron des Königreichs in Neustrien und Burgund.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Chlothar_IIIChlothar III - Wikipedia

    Chlothar III (also spelled Chlotar, Clothar, Clotaire, Chlotochar, or Hlothar; 652 –673) was King of the Franks, ruling in Neustria and Burgundy from 657 to his death. He also briefly ruled Austrasia. He was the eldest son of King Clovis II, and his queen Balthild and succeeded his father under the regency of his mother.

  3. 18. Apr. 2024 · Chlotar III (died March 10/11, 673) was a Merovingian king of Neustria and Burgundy, who succeeded his father, Clovis II, in 657. After the retirement of his mother, Balthild, to a monastery in 664 or 665, he came—and remained—under the domination of the Neustrian mayor of the palace, Ebroin.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. Chlothar I. (auch Chlotachar; * um 495; † Dezember 561 in Compiègne) war ein Frankenkönig aus dem Geschlecht der Merowinger . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Familie. 3 Literatur. 4 Weblinks. Leben. Chlothar I. war der jüngste Sohn des Frankenkönigs Chlodwig I. und der Königin Chrodechild.

  5. Chlothar III. (* 650; † 673 ), war zunächst ab 657 König in Neustrien, dann König aller Franken von 661 bis 662 . Inhaltsverzeichnis. 1 Familiäre Hintergründe. 2 Leben und Wirken. 3 Siehe auch. 4 Weblinks. Familiäre Hintergründe.

  6. Biographie. Lothar III., der Sohn Chlodovech II. und der Baldhilde, stand nach dem im J. 656 erfolgten Tode seines Vaters unter der Vormundschaft der Mutter und weiterhin bis zu seinem eignen Tode unter Vormundschaft des neustrischen Majordomus Ebroin.

  7. Königs Chlodio, der kurz vor der Mitte des 5. Jh. in Cambrai residierte, gezeugt sein (Fredegar III, 9). Nach Fredegar war Chlodio Sohn und (gewählter) Nachfolger eines Königs Theudomer (Sohn des Richimer) „aus dem Geschlecht des Priamus, Friga und Francio“.