Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere aktuellen

      Sonderangebote auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fegefeuer der Eitelkeiten ist das wohl wichtigste und bekannteste Werk des amerikanischen Schriftstellers Tom Wolfe. Es erschien zuerst von Juli 1984 bis August 1985 als Fortsetzungsroman in der Zeitschrift Rolling Stone. 1990 wurde der Roman von Brian De Palma verfilmt. Der Titel wurde Savonarolas „falò delle vanità“ entlehnt; dieser ...

  2. Fegefeuer der Eitelkeiten (Originaltitel: The Bonfire of the Vanities) ist eine Filmsatire aus dem Jahr 1990 von dem Regisseur Brian De Palma und die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Tom Wolfe . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 3 Kritiken. 4 Auszeichnungen. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Handlung.

  3. Beschreibung. Der große New York-Roman der 90er Jahre. Sherman McCoy, erfolgreicher Wall-Street-Broker mit Wohnsitz in der Park Avenue, findet sich plötzlich vor Gericht wieder: Unfallflucht. eigentlich eine Bagatelle, doch Staatsanwälte, Priester und Boulevardblätter... Weiterlesen.

    • (4)
  4. Fegefeuer der Eitelkeiten steht für: die Verbrennung von „Luxusgegenständen“ im Februar 1497 in Florenz, siehe Girolamo Savonarola#Fegefeuer der Eitelkeiten. Fegefeuer der Eitelkeiten (Roman), ein Roman von Tom Wolfe. Fegefeuer der Eitelkeiten (Film), Verfilmung des gleichnamigen Romans.

  5. 31. Juli 2005 · Ein satirischer Roman über das New York der 90er Jahre, in dem ein Wall-Street-Broker wegen Unfallflucht angeklagt wird. Der Autor Tom Wolfe zeichnet mit Witz und Fabulierfreude das Porträt einer gespaltenen Stadt voller Reichen und Minderheiten.

  6. Fegefeuer der Eitelkeiten. Von Björn Becher. „ Der beste Film aller Zeiten “ reiht sich ein in die lange Reihe von Filmen übers Filmemachen – und hat dabei auch eine durchaus reizvolle...

  7. von Tom Wolfe (Autor), Benjamin Schwarz (Übersetzer) 4,3 89 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Der große New York-Roman der 90er Jahre. Sherman McCoy, erfolgreicher Wall-Street-Broker mit Wohnsitz in der Park Avenue, findet sich plötzlich vor Gericht wieder: Unfallflucht. eigentlich eine Bagatelle, doch Staatsanwälte ...