Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus (eigentlich: „Der Imperialismus als jüngste Etappe des Kapitalismus“) ist eine Schrift, die Wladimir Iljitsch Lenin 1916 in Zürich verfasste und die 1917 nach dem Sturz des Zaren in Russland veröffentlicht wurde.

  2. Die Vorarbeiten zum Buch Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus (Hefte zum Imperialismus) umfassen etwa 50 Druckbogen. sie enthalten Auszüge aus 148 Werken (darunter aus 106 deutschen, 23 französischen, 17 englischen Schriften und 2 russischen Übersetzungen) und aus 232 Artikeln.

  3. Wladimir Iljitsch Lenin. Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus. Gemeinverständlicher Abriß. Geschrieben Januar-Juni 1916. Zuerst veröffentlicht Mitte 1917 als Broschüre in Petrograd vom Verlag "Shisn i Snanije"; das Vorwort zur französischen und deutschen Ausgabe 1921 in der Zeitschrift "Kommunistitscheski Internazional" Nr. 18.

  4. Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus Quelle: Wladimir Iljitsch Lenin - Werke. Herausgegeben vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED. Band 22, 3. Auflage, unveränderter Nachdruck der 1. Auflage 1960, Berlin/DDR. S. 191-309. Gemeinverständlicher Abriß Geschrieben Januar-Juni 1916.

  5. 20. Juli 2008 · Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus. 1. Konzentration der Produktion und Monopole. Das ungeheure Wachstum der Industrie und der auffallend rasche Prozeß der Konzentration der Produktion in immer größeren Betrieben ist eine der charakteristischen Besonderheiten des Kapitalismus.

  6. 11. Okt. 2003 · Wladimir Iljitsch Lenin. Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus. Vorwort zur französischen und deutschen Ausgabe. I. Die vorliegende Schrift ist, wie im Vorwort zur russischen Ausgabe erwähnt, 1916 im Hinblick auf die zaristische Zensur verfaßt worden.

  7. Die Kapitalisten beuteten die Welt aus, die imperialistische Eroberung aller Kontinente war das perfekte Instrument dieser Ausbeutung. Und dann reißt dieser Anarchist auch noch die russische Revolution an sich, noch dazu mit dem Geld des deutschen Kaisers!