Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Emilia Galotti ist ein bürgerliches Trauerspiel in fünf Aufzügen von Gotthold Ephraim Lessing. Es wurde am 13. März Es wurde am 13. März 1772 im Herzoglichen Opernhaus in Braunschweig von Karl Theophil Döbbelin anlässlich des Geburtstages der Herzogin Philippine Charlotte uraufgeführt.

  2. In „Emilia Galotti“ geht es um die gleichnamige Bürgerliche Emilia, in die sich der Prinz von Guastalla verliebt hat. Um sie für sich zu gewinnen, lässt er sie entführen. Sie möchte aber nicht den Prinzen heiraten und ihre Unschuld verlieren, deshalb lässt sie sich von ihrem Vater umbringen.

  3. Emilia Galotti. Das Drama "Emilia Galotti" wurde von Gotthold Ephraim Lessing verfasst und 1772 veröffentlicht. Uraufgeführt wurde das Stück am 13. März 1772 anlässlich des Geburtstags von Herzogin Philippine Charlotte im Herzoglichen Opernhaus in Braunschweig.

  4. Emilia Galotti. weiter >>. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  5. Emilia Galotti ist ein bürgerliches Trauerspiel (Drama) von Gotthold Ephraim Lessing. Wir geben eine Inhaltsangabe von Emilia Galotti und viele Informationen.

  6. 13. März 2022 · Die verlorene Ehre eines bürgerlichen Trauerspiels. Gotthold Ephraim Lessings Trauerspiel „Emilia Galotti“ ist 250 Jahre nach der Uraufführung zum ungeliebten Schulstoff geraten und darüber ...

  7. Emilia Galotti ist ein bürgerliches Trauerspiel von Gotthold Ephraim Lessing, das zu den bekanntesten Werken der deutschen Literatur zählt. Lessing wurde im Januar 1729 in Kamenz in der Oberlausitz geboren und verstarb im Februar 1781 in Braunschweig. Er gehört zu den bedeutendsten Dichtern der deutschen Literatur und der Aufklärung.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach