Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. plietsch ist ein norddeutsches Adjektiv, das pfiffig bedeutet. Es stammt aus mittelniederdeutsch polietsch, das politisch oder staatskundig bedeutet.

  2. Bedeutungen: [1] norddeutsch: pfiffig, aufgeweckt, intelligent, schlau. Herkunft: Plietsch entstand im Niederdeutschen durch Zusammenziehung aus politisch und steht seitdem für ‚ pfiffig, schlau ‘. [1] Beispiele: [1] Er lernt schnell, plietsch wie er ist. [1] Egon ist ein ganz plietsches Kind.

  3. Das Wort plietsch leitet sich vom hebräischen Wort für zerbrechlich ab und ist über das Altgriechische ins Deutsche gelangt. In der deutschen Sprache wird „plietsch“ vor allem in einem bildungssprachlichen Kontext verwendet. Es beschreibt etwas, das schön ist.

  4. plietsch ist ein Adjektiv, das in Nordwest- und Norddeutschland Synonym zu schlau bedeutet. Es kommt aus der niederdeutschen Entsprechung von politisch und wird oft mundartlich verwendet.

  5. plietsch ist eine Agentur für Design, Kommunikation, Werbung, Marketing und Softwareentwicklung. Sie bietet clevere Lösungen für Ihren Erfolg und vernetzt sich mit vielen Portalen in der digitalen Welt.

    • Plietsch1
    • Plietsch2
    • Plietsch3
    • Plietsch4
  6. Synonyme für das Wort plietsch ️ Finden Sie beim Duden andere Wörter für plietsch ️ Kopieren Sie das gewünschte Synonym mit einem Klick.

  7. Suchertreffer für PLIETSCH ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'PLIETSCH' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Plietsch

    emil berliner