Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Großfürst Andrei Wladimirowitsch Romanow. Großfürst Andrei Wladimirowitsch Romanow (russisch Великий князь Андрей Владимирович Романов; * 2. Mai jul. / 14. Mai 1879 greg. in Zarskoje Selo; † 30. Oktober 1956 in Paris) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp

  2. Andrei war der vierte Sohn von Großfürst Wladimir Alexandrowitsch Romanow (1847–1909) und seiner Gattin Maria Pawlowna (1854–1920), Tochter des mecklenburgischen Großherzogs Friedrich Franz II. und seiner ersten Ehefrau Prinzessin Auguste Reuß zu Schleiz-Köstritz.

  3. Nach ihrer Flucht aus Russland im Jahr 1920 heiratete Matilda Kschessinskaja 1921 in Paris Andrei Wladimirowitsch Romanow und wurde so zur Prinzessin Romanowa-Kschessinskaja. Ihr anderer Geliebter Sergei Michailowitsch wurde zusammen mit anderen Romanows erschossen und in einen Schacht geworfen. Kschessinskaja eröffnete 1929 eine eigene ...

  4. 8. März 2021 · Andrei Wladimirowitsch (1879-1956), ein Enkel Alexanders II., wählte für den Ball das zeremonielle Kostüm eines königlichen Falkners aus dem 16.-17. Jahrhundert. Nach der Revolution wanderte er...

    • Anna Sorokina
    • Andrei Wladimirowitsch Romanow1
    • Andrei Wladimirowitsch Romanow2
    • Andrei Wladimirowitsch Romanow3
    • Andrei Wladimirowitsch Romanow4
    • Andrei Wladimirowitsch Romanow5
  5. Matilda Maria Felixowna Kschessinskaja, *31.08.1872 in Ligowo bei Sankt Petersburg, †06.12.1971 in Paris, war eine russische Primaballerina und durch Heirat Prinzessin Romanowa-Krassinskaja. 1921 heiratete sie in Paris Großfürst Andrei Wladimirowitsch Romanow, Sohn des Großfürsten Wladimir Alexandrowitsch Romanow und Maria Pawlowna. 1929 ...

  6. Der russische Großfürst Andrei Wladimirowitsch Romanow kaufte das Anwesen 1913 und lebte hier nach der Februarrevolution mit seiner Ehefrau, der russischen Ballerina Matilda Kschessinskaja.

  7. Sergei Michailowitsch Romanow. Großfürst Sergei Michailowitsch Romanow ( russisch Сергей Михайлович Романов; * 25. September jul. / 7. Oktober 1869 greg. in Bordschomi, Gouvernement Tiflis, Russisches Kaiserreich; † 18. Juli 1918 in Alapajewsk) war ein Mitglied der Zarenfamilie aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp .