Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Magdalena Bach geborene Wilcke (* 22. September 1701 in Zeitz; † 27. Februar 1760 in Leipzig) war eine deutsche Sängerin ( Sopran ), die 1721 den Capellmeister Johann Sebastian Bach heiratete. [2] Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Jugend und Ausbildung. 1.2 Die Frau Capellmeisterin. 1.3 Die verwitwete Frau Capellmeisterin. 1.4 Romane und Filme.

  2. Die Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach sind zwei Notenhefte von 1722 und 1725, die Johann Sebastian Bach und seine Frau Anna Magdalena zusammengestellt haben. Die beiden Notenbücher werden in der Staatsbibliothek zu Berlin aufbewahrt.

  3. Anna Magdalena Bach (née Wilcke; 22 September 1701 – 27 February 1760) was a German professional singer and the second wife of Johann Sebastian Bach.

  4. Notebooks for Anna Magdalena Bach (Bach, Johann Sebastian) Movements/Sections. 2 books. First Publication. 1722 (Book 1) 1725 (Book 2) Genre Categories. Pieces; For keyboard; Scores featuring keyboard soloists;

  5. Eine bezaubernde kleine Arie schrieb Anna Magdalena, die zweite Frau Johann Sebastian Bachs, einst in Leipzig in ihr Notenbüchlein. Sie beginnt mit den Worten »Willst du dein Herz mir schenken«.

  6. Am 3. Dezember 1721 heirateten Anna Magdalena Wilcke und Johann Sebastian Bach. Über die Gründe ist viel spekuliert worden. Die meisten Bach-Biografen gingen davon aus, dass Bach unbedingt eine Wirtschafterin und eine Mutter für seine vier Kinder brauchte.

  7. Anna Magdalena Bach starb zehn Jahre nach dem Tod ihres Mannes alsAlmosenfrauin Leipzig. So viel zu den bedauerlich wenig Fakten über sie, die dokumentarisch belegbar sind und deren geringe Zahl ein Beweis dafür ist, daß sie offenbar für ihre Mit- und Nachwelt “nicht der Rede wert” war.