Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Chlodwig I. (auch Chlodowech, nach lateinisch Chlodovechus, romanisiert aus altfränkisch *Hlūdawīg oder *Hlōdowig, französisch und englisch Clovis; * 466; † 27. November 511 bei Paris) war ein fränkischer König bzw. rex aus der Dynastie der Merowinger.

  2. Erfahren Sie mehr über Chlodwig I., den Sohn des fränkischen Kleinkönigs Childerich und der Gründer des Fränkischen Reiches. Lesen Sie über seine Eroberungen, seine Taufe, seine Ehefrauen und seine Nachkommen.

  3. 27. Nov. 2011 · Chlodwig I. (466-511) wurde im Alter von 15 Jahren Herrscher eines fränkischen Kleinkönigtums um Tournai im heutigen Belgien.

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Kultur
  4. 3. Apr. 2012 · Chlodwig I., König der Merowinger 482 bis 511 und Begründer des Frankenreiches Merowinger: Die Merowinger waren ein germanischer Stamm, der wahrscheinlich bereits im 4. Jahrhundert in Kämpfe mit Konstantin dem Großen verwickelt waren. Als erster namentlich erfasster König der Salfranken gilt Chlodio, der im 5. Jahrhundert regierte.

  5. Chlodwig I. (geb. 466 n. Chr.) übernahm im Jahr 482 n. Chr. im Alter von 16 Jahren die Herrschaft und gilt als der Begründer der Merowinger-Dynastie. Chlodwig gelang es, die kleinen fränkischen Königreiche, aber auch viele weitere germanische Stämme zu unterwerfen.

  6. 10. Nov. 2014 · Erfahren Sie mehr über Chlodwig I., den Gründer Frankreichs und den ersten König der Merowinger-Dynastie. Lesen Sie, wie er Gallien eroberte, sich mit den Westgoten verbündete und zum Christentum bekehrte.

  7. Erfahren Sie mehr über Chlodwig I., den Gründer des Frankenreichs und den ersten christlichen fränkischen König. Lesen Sie über seine Herkunft, seine Taufe, seine Feldzüge und seine Erbfolge.