Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Transmutation (aus dem lateinischen transmutatio: Verwandlung), auch Kernumwandlung [1] [2] sowie Elementumwandlung [3] oder kurz Umwandlung [4] [5] genannt, ist die Veränderung eines chemischen Elementes in ein anderes. Im Kern des Atoms verändert sich dabei die Protonenzahl . Eine Elementumwandlung ist mit chemischen Mitteln nicht möglich.

  2. 10. März 2020 · Transmutation könnte die Langlebigkeit von Atommüll deutlich reduzieren Transmutation bringt zunächst mehrere Vorteile: Auch nach der Transmutation strahlt der radioaktive Atommüll noch, die Radioaktivität klingt aber schneller ab: Die Transmutation führt dazu, dass die Strahlung des auf diese Weise behandelten Atommülls nach 500 bis 1000 Jahren auf das Niveau von natürlich ...

  3. 20. Feb. 2019 · Transmutation ist die Handlung oder der Prozess der Transmutation. Je nach Disziplin gibt es mehrere spezifische Definitionen von Transmutation. Im allgemeinen Sinne ist Transmutation jede Umwandlung von einer Form oder Art in eine andere. ( Alchemie ) Transmutation ist die Umwandlung unedler Elemente in Edelmetalle wie Gold oder Silber.

  4. 21. Mai 2018 · Die Transmutation. Das Konzept: Statt langlebigen Atommüll aus den Kernkraftwerken für Ewigkeiten in der Tiefe zu vergraben, lässt er sich umwandeln in weniger heiklen Abfall. In Stoffe, die ...

  5. Quelle: BASE. Transmutation ist ein physikalischer Prozess, bei dem ein Element in ein anderes umgewandelt wird. In Atomkraftwerken passiert dies bereits für einige Stoffe (insbesondere Uran und Plutonium) als Nebeneffekt der Stromerzeugung. Transmutation, im Kontext der Abfallbehandlung, bedeutet, dass langlebige radioaktive Atomkerne ...

  6. Transmutation ist die Umwandlung eines chemischen Elements in ein anderes. Die Transmutation erfolgt in verschiedenen Arten von natürlichen oder künstlich herbeigeführten radioaktiven Zerfällen und Kernreaktionen und ist daher eine durch die moderne Wissenschaft bestätigte Realität. Seit Mitte des 20.

  7. 2. Feb. 2018 · Was ist Transmutation? Transmutation bedeutet im Zusammenhang mit den hochradioaktiven Abfällen, dass langlebige radioaktive Atomkerne ( Radionuklide) in kurzlebigere umgewandelt werden. Sollte dies tatsächlich eines Tages technisch möglich sein, würden die hochradioaktiven Stoffe nicht mehr für hunderttausende Jahre Menschen und Umwelt ...

  8. 27. Dez. 2022 · Mit Transmutation ließe sich strahlender Abfall entschärfen, womöglich sogar Strom gewinnen. Aufwand und Kosten sind enorm, trotzdem arbeiten Unternehmen an der Idee.

  9. Die Transmutation (aus dem lateinischen transmutatio: Verwandlung), auch Kernumwandlung sowie Elementumwandlung oder kurz Umwandlung genannt, ist die Veränderung eines chemischen Elementes in ein anderes. Im Kern des Atoms verändert sich dabei die Protonenzahl. Eine Elementumwandlung ist mit chemischen Mitteln nicht möglich.

  10. Unter Transmutation versteht man die Umwandlung von Atomkernen in andere Nuklide beispielsweise durch Kernreaktionen. Mögliche Anwendungen sind: Ursprünglich wurde der Begriff von Alchemisten verwendet, unter denen sich jahrhundertelang der Glaube hielt, mit chemischen Mitteln andere Elemente in Gold verwandeln zu können.

  11. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › TransmutationTransmutation – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Die Transmutation (aus dem lateinischen : Verwandlung), auch Kernumwandlung [1] [2] sowie Elementumwandlung [3] oder kurz Umwandlung [4] [5] genannt, ist die Veränderung eines chemischen Elementes in ein anderes. Im Kern des Atoms verändert sich dabei die Protonenzahl . Eine Elementumwandlung ist mit chemischen Mitteln nicht möglich.

  12. Partitionierung und Transmutation erfordern viele kerntechnische Anlagen, die langfristig betrieben werden. Der Wiedereinstieg in ein großangelegtes kerntechnisches Programm wäre nötig. Quelle: BASE. Das BASE hat ein Gutachten in Auftrag gegeben, um zu prüfen, ob Konzepte der Transmutation in der Praxis umsetzbar sind.

  13. Transmutation. Die extrem langlebigen und hochgiftigen Elemente aus abgebrannten Kernbrennstäben müssen für Jahrhunderttausende eingelagert werden – eigentlich, denn es wäre durchaus möglich, sie in weniger brisante Stoffe umzuwandeln. Der Atommüll müsste dann womöglich nur noch für 3000 Jahre unter die Erde.

  14. Transmutation, conversion of one chemical element into another. A transmutation entails a change in the structure of atomic nuclei and hence may be induced by a nuclear reaction (q.v.), such as neutron capture, or occur spontaneously by radioactive decay, such as alpha decay and beta decay (qq.v.).

  15. 26. Apr. 2016 · Von Frank Grotelüschen · 26.04.2016. Mithilfe von Transmutation soll Atommüll weniger lange strahlen, schon länger experimentieren Forscher daran herum. Doch die Methode birgt Risiken ...

  16. Transmutation, Kernumwandlung, bei der die Kernladungszahl geändert wird. Sie erfolgt z.B. beim Alphazerfall und Betazerfall, bei Kernumwandlungen in Kernreaktoren und bei Kernreaktionen mit Hilfe von beschleunigten Teilchen ...

  17. 25. Nov. 2022 · Die Suche nach einem Endlager gestaltet sich schwierig. Transmutation könnte die Anforderungen, die an ein Lager zu stellen sind, sinken lassen. Berlin. Für Guido Houben ist die Sache klar ...

  18. 20. Juli 2020 · Transmutation »Plutonium ist nicht das Hauptproblem«. »Plutonium ist nicht das Hauptproblem«. Nuklearsicherheitsexperte Dirk Bosbach erläutert im Interview, warum die Transmutation ein Atommüll-Endlager nicht ersetzen kann. Kann Transmutation helfen, ein Endlager für künftige Generationen sicherer zu machen?

  19. 14. Sept. 2010 · Die Transmutation ist keine Utopie mehr. Irgendwann wird der Atommüll nicht mehr strahlen, vielleicht schon sehr bald. Forscher haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sie Atommüll unschädlich ...

  20. Mit Transmutation ließe sich strahlender Abfall entschärfen, womöglich sogar Strom gewinnen. Aufwand und Kosten sind enorm, trotzdem arbeiten Unternehmen an der Idee.