Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolf von Österreich-Ungarn. Rudolf, Kronprinz von Österreich und Ungarn (vollständiger Vorname Rudolf Franz Karl Joseph; * 21. August 1858 im Neuen Schloss Laxenburg; † 30. Jänner 1889 auf Schloss Mayerling) war Kronprinz des kaiserlichen Österreich ( Cisleithanien) und des königlichen Ungarn.

  2. Rudolf. Erzherzog von Österreich (nicht regierendes Mitglied der Dynastie); Kronprinz. Geb. am 21. August 1858 in Schloss Laxenburg, Niederösterreich (A) Gest. am 30. Januar 1889 in Schloss Mayerling, Niederösterreich (A) Kronprinz Rudolf gilt als tragische Figur der untergehenden Monarchie.

  3. Rudolf von Österreich-Ungarn, auch bekannt als Kronprinz Rudolf, war der Erbe des österreichisch-ungarischen Throns. Sein Leben war geprägt von politischen Umwälzungen, persönlichen Konflikten und einer tragischen Liebesgeschichte, die in seinem frühzeitigen Tod mündete und die Monarchie Europas erschütterte.

  4. Rudolf war der ersehnte Sohn und Kronprinz und wurde als drittes Kind aus der Ehe zwischen Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth am 21. August 1858 in Schloss Laxenburg südlich von Wien geboren. Vom Vater wurde Rudolf auf soldatische Tugenden wie Disziplin, Gehorsam und Abhärtung gedrillt, was der kränklichen Konstitution und ...

  5. Rudolf von Österreich war bis 1867 Kronzprinz des Kaisertums Österreich, zu dem Ungarn gehörte, ohne separat genannt zu werden. Er war von 1867 an Kronzprinz des kaiserlichen Österreich ebenso wie des königlichen Ungarn, weil Ungarn von Franz Joseph I. 1867 als eigenständiger Staat anerkannt wurde.

  6. 30. Jan. 2014 · Vor 125 Jahren beging der österreichische Thronfolger Selbstmord. Rudolfs Tod in Mayerling wurde zum Sinnbild der Habsburger-Dämmerung. Seine Depression bildete Weltgeschichte ab. Zerschellte...

  7. Rudolf versuchte zeitlebens, Anerkennung durch den Vater zu erwerben, wurde aber von diesem systematisch aus den Entscheidungsfindungsprozessen ausgeschlossen. Rudolf traf hier bei Franz Joseph auf großes Unverständnis, der von seinem Sohn Gehorsam und perfektes „Funktionieren“ erwartete und nicht fähig war, Rudolf das Gefühl der Wertschätzung zu vermitteln. Franz Joseph