Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maskerade ist Ihr Fachgeschäft für Karneval, Gardetanz und Showtanz im Westerwald. Hier finden Sie Kostüme, Zubehör, Material und Kurse für Ihre Verkleidung und Tanz.

  2. Bedeutungen (2) ⓘ. Verkleidung, Kostümierung. © Irina Shoyhet - Fotolia.com. Gebrauch. gehoben veraltend. Beispiel. eine fantasievolle Maskerade. Verstellung, Heuchelei.

  3. Maskerade (spanisch für „Maske“) steht für: Maskerade (Film), österreichischer Operettenfilm von Willi Forst (1934) Maskerade (2010), Horrorfilm. Maskerade (Chatschaturjan), Theatermusik von Aram Chatschaturjan (1941)

  4. 1. Verkleidung, Maskierung. Beispiele: diese Maskerade macht ihm großen Spaß. er weigerte sich standhaft, an einer so unmöglichen Maskerade teilzunehmen [ CramerKonzessionen351] 2. Maskenfest. Beispiel: Doch das Volk stellt Lichter hinter die Fenster von Genua, es gibt Bälle und Maskeraden [ TralowNeuhoff327]

  5. Zusammenfassung: Die Herkunft des Wortes „Maskerade“ ist das Lateinische. Ursprünglich bedeutete es Regen oder Handlung, aber die genaue Herkunft ist ungeklärt. Inzwischen ist Maskerade ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen und vielfältigen Kontexten Anwendung findet. Meist steht das Wort Maskerade für Wind oder Hand.

  6. Maskerade (engl. Masquerade in Vienna) ist ein 1934 gedrehter österreichischer Operettenfilm und gilt als ein Klassiker des deutschsprachigen Films. Das Drehbuch dieses als „Aushängeschildes des Wiener Films“ geltenden Werkes stammt von Walter Reisch und Willi Forst, der auch Regie führte.

  7. Synonyme für das Wort Mas­ke­ra­de Finden Sie beim Duden andere Wörter für Mas­ke­ra­de Kopieren Sie das gewünschte Synonym mit einem Klick