Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Julia Teresa Salomea Hauke (auch Julie Hauke genannt, * 12. November 1825 in Warschau ; † 19. September 1895 auf Schloss Heiligenberg bei Jugenheim ) war die morganatische Ehefrau von Prinz Alexander von Hessen , Mutter von Fürst Alexander von Bulgarien und Stammmutter des zweiten Hauses Battenberg (nachmals im englischen Zweig ...

  2. Julia Teresa Salomea von Hauke (ur. 12 listopada 1825 w Warszawie, zm. 19 września 1895 na zamku Heiligenberg w Jugenheim) herbu własnegomorganatyczna żona księcia Aleksandra Heskiego, matka Aleksandra I – księcia Bułgarii.

  3. Julia, Princess of Battenberg, previously Countess Julia von Hauke and Countess of Battenberg (born Julia Therese Salomea Hauke; 24 November [O.S. 12 November] 1825 – 19 September 1895), was the wife of Prince Alexander of Hesse and by Rhine, the third son of Louis II, Grand Duke of Hesse.

  4. Julia Teresa Salomea Hauke (nach 1851 auch Julie von Hauke genannt, * 12. November 1825 in Warschau; † 19. September 1895 auf Schloss Heiligenberg bei Jugenheim) war die morganatische Ehefrau von Prinz Alexander von Hessen, Mutter von Fürst Alexander von Bulgarien und Stammmutter des zweiten Hauses Battenberg (nachmals im englischen Zweig ...

  5. Das Haus Battenberg war von 1879 bis 1886 regierende Dynastie von Bulgarien, als Prinz Alexander von Battenberg (1857–1893), der zweitgeborene Sohn des Prinzen Alexander von Hessen-Darmstadt und der Julia Hauke, Fürstin von Battenberg, als Alexander I. Fürst von Bulgarien war.

  6. www.wikiwand.com › de › Julia_HaukeJulia Hauke - Wikiwand

    November 1825 in Warschau; † 19. September 1895 auf Schloss Heiligenberg bei Jugenheim) war die morganatische Ehefrau von Prinz Alexander von Hessen, Mutter von Fürst Alexander von Bulgarien und Stammmutter des zweiten Hauses Battenberg (nachmals im englischen Zweig der Familie auch: Mountbatten).

  7. 9. Apr. 2021 · Napięcie społeczne doprowadziło do wybuchu powstania listopadowego. Jego przywódcy chcieli namówić Maurycego do stanięcia na czele wojsk polskich - gdy ten stwierdził, że insurekcja jest głupotą,...