Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konstanze von Staufen (Costanza) (* 1230; † April 1307 in Valencia) war Kaiserin von Byzanz und Ehefrau des byzantinischen Kaisers Johannes III.

  2. Konstanze von Staufen (Costanza) (* 1230; † April 1307 in Valencia) war Kaiserin von Byzanz und Ehefrau des byzantinischen Kaisers Johannes III.

  3. Konstanze von Staufen (1230-1307) "Sie war die älteste Tochter des Kaisers Friedrich II. von seiner Geliebten und späteren Ehefrau Bianca Lancia und wurde durch die Ehe, die Friedrich und Bianca 1233/34 kurz vor Biancas Tod (confirmatio matrimonii in articulo mortis) schlossen, nachträglich legitimiert (legitimatio per matrimonium subsequens).

  4. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona, Reichsitalien; † 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera, Königreich Sizilien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war ab 1198 König von Sizilien, ab 1212 römisch-deutscher König und von 1220 bis zu seinem Tod Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

  5. 19. Sept. 2022 · Konstanze von Staufen (um 1230-1307) die 1244vierzehnjährig – mit dem im Exil lebenden Kaiser von Byzanz, Johannes III., verheiratet, aber mit dem achtunddreißig Jahre älteren Mann, nicht glücklich wurde. Ihre letzten Jahre verbrachte sie im Kloster, wo sie 1307 verstarb.

  6. Konstanze von Staufen (1230-1307) "Sie war die älteste Tochter des Kaisers Friedrich II. von seiner Geliebten und späteren Ehefrau Bianca Lancia und wurde durch die Ehe, die Friedrich und Bianca 1233/34 kurz vor Biancas Tod (confirmatio matrimonii in articulo mortis) schlossen, nachträglich legitimiert (legitimatio per matrimonium subsequens).

  7. 29. Okt. 2023 · Vor allem Kaiser Friedrich I. Barbarossa (1122–1190) und dessen Enkel, Kaiser Friedrich II. (1194–1250), begründeten einen regelrechten Staufermythos, der schon wie Blei auf den Schultern des jungen Konradin gelastet haben muss. Sizilien war Fluch und Segen der Staufer.