Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Nov. 2022 · On Rarities are two songs not available on the previous box set: “Twilight On The Champlain Sea” featuring Ani DiFranco, originally intended to be on Life Short Call Now and used on the Japan-only release; and 1966’s “Bird Without Wings,” the oldest Cockburn demo from his personal vault, later recorded by Ottawa’s 3’s A ...

  2. anidifranco.com › aboutAni DiFranco

    About Ani. Widely considered a feminist icon, Grammy winner Ani DiFranco is the mother of the DIY movement, being one of the first artists to create her own record label in 1990. While she has been known as the “Little Folksinger,” her music has embraced punk, funk, hip hop, jazz, soul, electronica and even more distant sounds.

  3. Some b-sides, collaborations, and other non-album tracks featuring Ani. More to come soon....

  4. The discography of American singer-songwriter Ani DiFranco consists of 23 studio albums (two of which are collaborations with Utah Phillips), four live albums (excluding dozens of bootlegs), three compilation albums, and three EPs.

  5. 12. Apr. 2017 · By Jenn Morson | April 12, 2017 | 8:42pm. Photo by Susan Alzner / Quote by Angela Davis Music Lists Ani DiFranco. With more than 20 recorded albums of original music and countless...

    • Biografie
    • Stil
    • Politik
    • Righteous Babe Records
    • Zusammenarbeit Mit Anderen Bekannten Künstlern
    • Sonstiges
    • Diskografie
    • Literatur
    • Weblinks
    • Quellen

    Die Musikerin wurde als Angela Marie DiFranco geboren. Ihre Eltern waren Folk-Musik-Fans. Ihre Karriere begann, als sie mit neun Jahren mit ihrem Gitarrenlehrer mit Beatles-Covers in Kneipen auftrat. Als sie 15 war, zog ihre Mutter nach Connecticut aufs Land und Ani blieb in Buffalo zurück. Mit 18 Jahren gründete sie mit 50 Dollar ihre eigene Platt...

    Musik

    Ihre Musik bewegt sich zwischen Folk, Punk und Independent. Im Laufe ihrer Karriere hat sie diverse andere Stile in ihre Musik einbezogen, z. B. Ende der 1990er, Anfang der 2000er Jahre, als sie verstärkt funkige Elemente einfließen ließ. Neben der klassischen Bandbesetzung Bass, Gitarre, Schlagzeug arbeitete sie regelmäßig mit Blasinstrumenten und Streichern. Wie sich dadurch auch ältere Stücke veränderten, ist auf dem Live-Album So Much Shouting, So Much Laughter von 2002 sehr gut dokumenti...

    Texte

    Ani DiFrancos Texte sind anspruchsvoll. Sie arbeitet mit Alliterationen, Wortspielen im Allgemeinen und Metaphernsowie mit einer mehr oder weniger deutlichen Ironie. Viel von ihrem Material ist autobiografisch, ganz in der Tradition der persönlichen Texte der Singer-Songwriter. Ihre Songs sind implizit oder explizit politisch und setzen sich mit sozialen Themen wie Rassismus, Sexismus, sexuellem Missbrauch, Homophobie, Recht auf Abtreibung, Armut und Kriegauseinander.

    DiFranco äußerte sich auch außerhalb ihrer Musik zu politischen Themen. So unterstützte sie während des US-Präsidentschaftswahlkampfs 2000 etwa Ralph Nader außerhalb der so genannten Swing States. 2004 unterstützte sie den Kandidaten der Demokraten, Dennis Kucinich, bei dessen Wahlkampagne.

    Der Erfolg ihres Plattenlabels, Righteous Babe Records (RBR), mit Sitz in ihrer Heimatstadt Buffalo ist ebenfalls bemerkenswert. Als ihre eigene Labelchefin hat DiFranco absolute künstlerische Freiheit, auch die Möglichkeit, wann immer sie will, Alben zu veröffentlichen. Referenzen zu dieser Unabhängigkeit von großen Plattenfirmen kommen u. a. in d...

    DiFranco hat in ihrer Karriere mit Cyndi Lauper, Dar Williams, Lenine, Utah Phillips sowie mit Maceo Parker und dessen Sohn und Rapper Corey Parker zusammengearbeitet. Außerdem ist sie auf den beiden Alben Rave Un2 the Joy Fantastic (1999) und Rave In2 the Joy Fantastic (2001) von Prince im Song Eye Love U, but Eye Don’t Trust U Anymorevertreten. 2...

    Ani DiFranco ist eine Galionsfigur der US-amerikanischen New-Folk-Bewegung. Sie wurde aufgrund ihrer offensichtlichen Unabhängigkeit zu einem Vorbild für viele Singer-Songwriterinnen wie z. B. Lorna Bracewell oder Dota. Der US-Songwriter Dan Bern hat DiFranco den Song Talkin' Ani DiFranco's Mom Blues gewidmet.Der schwedische Sänger Lars Winnerbäck ...

    Alben

    Weitere Alben 1. Demo Tape, 1989, unveröffentlicht 2. Ani DiFranco, 1990 3. Not So Soft, 1991 4. Imperfectly, 1992 5. Puddle Dive, 1993 6. Like I Said: Songs 1990-91, 1993 7. Out of Range, 1994 8. Women in (E)motion, 1994, Live-Aufnahme produziert von Radio Bremen 9. Not a Pretty Girl, 1995 10. More Joy, Less Shame, 1996, EP mit u. a. einer Aufnahme mit Symphonieorchester („Joyful Girl“) 11. The Past Didn't Go Anywhere, 1996, mit Utah Phillips 12. Little Plastic Remixes, 1999, Remix-EP 13. Fe...

    Videoalben

    1. Render: Spanning Time with Ani DiFranco, 2002 2. Trust, 2004 3. Live at Babeville, 2008

    Jörg Scheller, "Freiheit, die ich meide: Ani DiFranco und das andere Amerika", in: Peter Nachtnebel (Hrsg.): For the Sake of the Song: Amerikas neue Songwriter, Mainz: Ventil Verlag, 2009. ISBN 978...
    No Walls and the Recurring Dream, Autobiografie, 320 S., Viking, New York 2019, ISBN 978-0-7352-2517-6.
    Werke von und über Ani DiFranco im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    No Walls and the Recurring Dream, penguinrandomhouse.com, abgerufen 31. Juli 2019
    Bekanntgabe auf der Webseite der Poetry Slam, Inc. Documentation: iWPS 2005 Crowns Buddy Wakefield...Again (Memento vom 26. April 2012 im Internet Archive) (englisch)
    Chartdiskografie USA
  6. en.wikipedia.org › wiki › Ani_DiFrancoAni DiFranco - Wikipedia

    DiFranco was born in Buffalo, New York, [12] on September 23, 1970, the daughter of Elizabeth (Ross) and Dante Americo DiFranco, who had met while attending the Massachusetts Institute of Technology. [13] [14] Her father was of Italian descent, and her mother was from Montreal. [15] DiFranco started playing Beatles covers at local bars and ...