Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fjodor III. Alexejewitsch ( ru. Фёдор III Алексеевич Fëdor III Alekseevič; * 30. Mai jul. / 9. Juni 1661 greg. in Moskau; † 27. April jul. / 7. Mai 1682 greg. ebenda), geboren als Fjodor Alexejewitsch Romanow war von 1676 bis 1682 Zar und Großfürst des Zarentums Russland. Er war der dritte Romanow auf dem Moskauer Thron und starb mit 21 Jahren. [1]

  2. Feodor or Fyodor III Alekseyevich ( Russian: Фёдор III Алексеевич; [a] 9 June 1661 – 7 May 1682) [1] was Tsar of all Russia from 1676 until his death in 1682. Despite poor health from childhood, he managed to pass reforms on improving meritocracy within the civil and military state administration as well as founding the Slavic Greek Latin Academy .

  3. 1682, nach dem Tod von Alexeis und Marias älterem Sohn Fjodor III., der seit 1676 regierte, war es an der Zeit zu entscheiden, wer ihm auf den russischen Thron nachfolgen würde: Marias Sohn...

    • Fjodor III.1
    • Fjodor III.2
    • Fjodor III.3
    • Fjodor III.4
    • Fjodor III.5
  4. www.wikiwand.com › de › Fjodor_IIIFjodor III. - Wikiwand

    Fjodor III. Alexejewitsch, geboren als Fjodor Alexejewitsch Romanow war von 1676 bis 1682 Zar und Großfürst des Zarentums Russland. Er war der dritte Romanow auf dem Moskauer Thron und starb mit 21 Jahren.

  5. Fjodor III. Alexejewitsch (russisch: Фёдор III Алексеевич; * 30. Mai jul. / 9. Juni 1661 greg. in Moskau; † 27. April jul. / 7. Mai 1682 greg. ebenda) war von 1676 bis 1682 Zar und Großfürst des Moskauer Reiches. Er war der dritte Romanow auf dem Moskauer Thron und starb mit 21 Jahren. [1]

  6. Vor 21 Stunden · Dargestellt wird der maßlose Putschversuch des Fürsten Iwan Chowanski, des Anführers der Palastgarde der Strelitzen, der das nach dem Tod von Zar Fjodor III eingetretene Machtvakuum bis zum ...

  7. Fyodor III (born May 30 [June 9, New Style], 1661, Moscow, Russia—died April 27 [May 7], 1682, Moscow) was the tsar of Russia (reigned 1676–82) who fostered the development of Western culture in Russia, thereby making it easier for his successor, Peter I the Great (reigned 1682–1725), to enact widespread reforms based on Western models.