Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In den Wahlkampfstrategien der politischen Parteien unterscheidet man drei Abschnitte: Vorbereitungsphase, Vorwahlkampfzeit und Schlussphase. Letztere beginnt in der Regel nach der Sommerpause und geht in den letzten sechs Wochen vor der Wahl in eine sogenannte heiße Phase über.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. Vor 5 Tagen · Zur Europawahl 2024 melden sich ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten und Christian Sievers mit aktuellen Zahlen und Analysen.

  3. Bei der Bundestagswahl bewerben sich viele Personen für einen Sitz im Bundestag. Diese Personen heißen auch Kandidaten oder Kandidatinnen. Die meisten Kandidaten und Kandidatinnen gehören einer Partei an. Die Parteien versuchen vor der Wahl möglichst.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Beispiele: Der Berliner Wahlkampf ist von bundesweitem Interesse. Es ist der Vorwahlkampf zur Bundestagswahl. [Berliner Zeitung, 08.06.2001] Mit der Suche nach einem neuen Bundespräsidenten hat in der Tat so etwas wie ein Vorwahlkampf für die nächsten Bundestagswahlen im Herbst 2013 begonnen.

  5. Vor einem Tag · Quelle: Reuters. Das oberste US-Gericht hat den Versuch eines kalifornischen Anwalts abgewiesen, eine anzügliche Phrase über Ex-Präsident Donald Trump patentieren zu lassen. Die Richterinnen ...

  6. Vor einem Tag · Auswertung der neuesten Wahlumfragen im Wahltrend, Sonntagsfrage zur Bundestagswahl mit Koalitionen, dem Umfrageverlauf und Vergleich mit dem Wahlergebnis #btwahl.

  7. 1. Nov. 2015 · Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Vorbereitungsphase, Vorwahlkampfzeit und „heißer“ Wahlkampfphase (Schlussphase). Die Vorwahlkampfphase der Parteien beginnt schon Monate vor der Wahl, meist ab der Festlegung des Wahltermins durch den Bundespräsidenten ( ca. ein Jahr vor dem Wahltag).