Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wahlkampfmanagement. Karl-Rudolf Korte. 01.07.2021 / 8 Minuten zu lesen. In den Wahlkampfstrategien der Parteien unterscheidet man drei Abschnitte: Vorbereitungsphase, Vorwahlkampfzeit und Schlussphase. Dabei ist das Themenmanagement ebenso wichtig wie die Personalisierung. Angela Merkel auf dem CDU-Bundesparteitag am 7.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. Vor 2 Tagen · Eine Woche vor der Europawahl buhlen die Kleinparteien mit Waffeln, Puh-Bär und „mehr Eis“ um mehr Stimmen – auch in Berlin. Sind sie wirklich eine Alternative?

  3. Die Parteien versuchen vor der Wahl möglichst viele Stimmen für sich zu gewinnen. Viele Menschen sollen die Partei und ihre Kandidaten wählen. Dafür machen die Parteien Wahlkampf. Im Wahlkampf können Sie erfahren,wofür sich die Parteien einsetzen und welche neuen Regeln die Kandidaten und Kandidatinnen im Parlament beschließen möchten.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Wahlkampf findet seitdem mit Werbespots und Fernsehdebatten statt (unter anderem TV-Duellen) sowie im Hörfunk und im Internet. In Deutschland gelten für private und öffentlich-rechtliche Rundfunksender besondere rechtliche Regelungen für die Ausstrahlung von Wahlwerbespots.

  5. Als Wahlkampf (Wk) bezeichnet man die im Kontext von → Wahlen auf Bundes-, Landes-, kommunaler oder europäischer Ebene zu ergreifenden programmatischen, parteiorganisatorischen und publizistisch-kommunikativen Maßnahmen von → Parteien und/oder Kandidaten, mit denen das Wahlvolk informiert und beeinflusst werden sollen.

    • Ulrich Sarcinelli
  6. Vor einem Tag · Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen. Die gleichzeitige Nutzung von SPIEGEL+ ...

  7. Vor 21 Stunden · Harte Konfrontation - aber nicht wegen Europa. Spaniens Parteien attackieren einander hart im EU-Wahlkampf. Doch ihre Themen sind vor allem innenpolitisch und haben wenig mit der EU zu tun. Die ...