Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AdaptionAdaption – Wikipedia

    Adaptation (von Altlateinisch adaptare „anpassen“: Ersteres als Substantivierung des Verbs, Zweites vom Mittellateinischen Substantiv „Adaptatio“, auch „Anpassungsvermögen“) werden in folgenden Zusammenhängen verwendet: Adaption. Adaption (Abhängigkeitserkrankungen), eine rehabilitative Behandlungsform.

  2. Bedeutungen (3) ⓘ. Adaptation (1) Gebrauch. Biologie. Adaptation (2) Gebrauch. Soziologie. Umarbeitung eines literarischen Werkes mit der Absicht, es den Erfordernissen einer anderen literarischen Gattung oder eines anderen Kommunikationsmediums (z. B. Film, Fernsehen) anzupassen.

  3. Adaption ist die Anpassung oder Übernahme von etwas an etwas anderes. Der Begriff wird in verschiedenen Bereichen wie Biologie, Soziologie, Literaturwissenschaft und Politik verwendet. Erfahren Sie mehr über die Herkunft, die Aussprache und die Verwendungsbeispiele von Adaption.

  4. Adaption, Anpassung, bedeutet frei nach Charles Darwin […] Weiterentwicklung unter und durch veränderte Umweltbedingungen. [Der Standard, 23.07.2004] […] als einzigartig abgeleitet bezeichnet man Merkmale, die sich überhaupt nur ein einziges Mal bei einer einzigen Art (in diesem Fall dem Menschen) entwickelt haben.

  5. 21. März 2024 · Unter Adaption oder Adaptation versteht man in der Ergotherapie die Fähigkeit des Menschen, sich an die Reize aus der Umwelt oder eintretenden Situationen anzupassen und adäquat zu reagieren. Weiterhin bedeutet Adaption, dass Therapeuten das Umfeld (z.B. den Wohnraum) eines Patienten auf seine Bedürfnisse im Sinne der ...

    • Dr. Frank Antwerpes
  6. Adaption ist eine stationäre Maßnahme, die Suchtpatienten nach einer Entwöhnungsbehandlung in einem geschützten Rahmen unterstützt. Sie soll die Therapierfolge festigen, das Berufsleben einstiegen und das Alltagsleben bewältigen.

  7. 1. [ Biologie] Anpassung des Organismus, von Organen an die jeweiligen Umweltbedingungen. 2. [ Soziologie] Anpassung des Menschen an die soziale Umwelt. 3. Umarbeitung eines literarischen Werkes mit der Absicht, es den Erfordernissen einer anderen literarischen Gattung oder eines anderen Kommunikationsmediums (z. B. Film, Fernsehen) anzupassen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach