Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Januar 1784 in Coburg; † 29. Januar 1844 in Gotha) war ab 1806 Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld. [1] . Als erster Herzog des neu geschaffenen Doppelherzogtums Sachsen-Coburg und Gotha war er 1826 Begründer des gleichnamigen Fürstenhauses. Ernst I. war preußischer General und der Vater des britischen Prinzgemahls Albert . Inhaltsverzeichnis.

  2. Ernst Friedrich I. von Sachsen-Hildburghausen (* 21. August 1681 in Arolsen; † 9. März 1724 in Hildburghausen) aus der ernestinischen Linie der Wettiner, war Herzog von Sachsen-Hildburghausen . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Nachkommen. 3 Literatur. 4 Weblinks. Leben.

  3. Ernst I., mit dem Zunamen „der Fromme“, Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg, regierend von 1640—74, geb. am 25. Dec. 1601 auf dem | Schlosse zu Altenburg, gest. am 26. März 1674 auf dem Schlosse Friedenstein zu Gotha, war einer der besten und edelsten Fürsten nicht blos seiner Zeit, sondern aller Zeiten.

  4. Am 30. November 1680 vermählte Ernst sich in Arolsen mit Gräfin Sophia Henriette (1662–1702), Tochter des Grafen (seit 1682 Fürst) Georg Friedrich zu Waldeck, mit der er folgende Kinder hatte: Ernst Friedrich I. (1681–1724), Herzog von Sachsen-Hildburghausen ⚭ 1704 Gräfin Sophia Albertine von Erbach-Erbach (1683–1742)

  5. Biografie von Ernst I., Herr von Schönburg (um 1458-1489) - Sächsische Biografie | ISGV e.V. Ernst I. von Schönburg. E. besaß in Nachfolge seines Vaters Friedrich XX. die Herrschaften Glauchau, Waldenburg, Lichtenstein und Hartenstein.

  6. Erich Keerl, Herzog Ernst I. von Sachsen-Coburg zwischen Napoleon und Metternich. Ein deutscher Kleinstaat im politischen Kräftespiel der Großmächte 1800-1830, Diss. masch. Erlangen 1973. Christian Kruse, Franz Friedrich Anton von Sachsen-Coburg-Saalfeld 1750-1806, in: Jahrbuch der Coburger Landesstiftung 40 (1995), 1-448.

  7. 29. Juni 2015 · „Krieg dem Kriege“ schrieb der deutsche Pazifist Ernst Friedrich bereits 1924. Es ist von bitterem Sarkasmus geprägt und thematisiert den Ersten Weltkrieg. Krieg erscheint als Massaker an...