Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Wort Sommerfrische bezeichnet sowohl die jahreszeitliche Übersiedlung aus der Stadt auf das Land als auch den Zielort. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Sommerfrischen in Österreich. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Geschichte. Der vor allem im 19.

  2. Bedeutungen (2) ⓘ. Erholungsaufenthalt im Sommer auf dem Land, an der See, im Gebirge. Beispiele. in die Sommerfrische fahren. sie ist hier zur Sommerfrische. Ort für eine Sommerfrische (a) Beispiel. eine beliebte Sommerfrische an der See.

  3. 12. März 2024 · Wenn andernorts die Hitze kaum mehr zu ertragen ist, dann bleiben die luftigen Höhen des Hochschwarzwalds eine Insel der Erfrischung. Entdecke die schönsten Orte zum Abkühlen und mach Dich auf in die Sommerfrische!

  4. Diese Definition hält sich seit Längerem: Schon im Grimm’schen Wörterbuch war die Sommerfrische der »erholungsaufenthalt der städter auf dem lande zur sommerzeit«. 1 Auch heute gibt es kaum Leute in Deutschland, die nicht mindestens einmal jährlich in den Urlaub fahren oder fliegen möchten.

  5. Bedeutungen: [1] veraltet: Zeit, in der man die Arbeit ruhen lässt, sich an einen Ort mit angenehmem Klima begibt, und der Ort, an dem man sich erholt. Herkunft: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Sommer und Frische. Synonyme: [1] Urlaub; Ferien; Urlaubsort. Gegenwörter: [1] Arbeit. Oberbegriffe: [1] Freizeit. Beispiele:

  6. Die Sommerfrische entstand in Niederösterreich im Rax-Semmering-Gebiet. 1758, ein halbes Jahrhundert vor der ersten touristischen Modewelle, kaufte ein Wiener Neustädter Bürger ein Landhaus mit Garten in Payerbach. Der Grund dafür klang damals höchst eigenartig: Jacob Anton Perthold erwarb das, malerisch auf einem Felsen an der Schwarza ...

  7. Herunterladen. Sommerfrische. In die Sommerfrische am Starnberger See, Die Gartenlaube, 1895, Heft 31. Allgemeinbegriff, benutzt für Ort und Aufenthalt. Artikel in der Wikipedia. Bilder und Medien bei Commons. Zitate bei Wikiquote. [ [wikt: { { {WIKTIONARY}}}|Wörterbucheintrag im Wiktionary]] Eintrag in der GND: 4248699-3 Weitere Angebote.