Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Universität Tübingen ist ein Ort der Spitzenforschung und der exzellenten Lehre – und das seit mehr als 500 Jahren. Erfahren Sie auf den folgenden Seiten mehr über unser Profil, unsere Strukturen und unser reiches Campusleben.

  2. Sie wurde 1477 auf Betreiben des Grafen Eberhard im Bart gegründet, zählt somit zu den ältesten Universitäten in Europa und trägt zudem den ersten Namen des württembergischen Herzogs Karl Eugen. Sie bietet das Fächerspektrum einer Volluniversität an.

  3. Learn about the history, profile, organisation and campus life of the University of Tübingen, one of the oldest and most prestigious universities in Germany. Explore the news, events, publications, careers and services of the university.

  4. An der Eberhard Karls Universität Tübingen und den mit ihr verbundenen Tübinger Stiften, Evangelisches Stift Tübingen und Wilhelmsstift, haben zahlreiche Berühmtheiten studiert oder gelehrt. Für ein vollständiges Verzeichnis aller in Wikipedia vertretenen Hochschullehrer der Universität Tübingen siehe Kategorie:Hochschullehrer (Eberhard Karls Universität Tübingen). Zudem gibt es die ...

  5. Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Tübingen umfasst acht Fachbereiche und mehrere Zentren und Kooperationspartner. Hier finden Sie Informationen zu den einzelnen Fachbereichen, ihren Studiengängen, Forschungsschwerpunkten und Kontaktdaten.

    • Eberhard Karls Universität Tübingen1
    • Eberhard Karls Universität Tübingen2
    • Eberhard Karls Universität Tübingen3
    • Eberhard Karls Universität Tübingen4
    • Eberhard Karls Universität Tübingen5
  6. Learn about the Faculty of Medicine, one of the four founding faculties of the Eberhard Karls University of Tübingen. Find out about its research, study and teaching programs, international cooperation, and vacancies.

  7. Vor 4 Tagen · Das MUT ist das Dachinstitution aller 66 Fachsammlungen der Eberhard Karls Universität Tübingen. Es zeigt wechselnde Ausstellungen zu Wissenschaft, Kunst und Kultur und bietet digitale Angebote, Seminare und einen Online-Shop.