Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Franz III., Großherzog von Mecklenburg [-Schwerin] (* 19. März 1851 in Ludwigslust; † 10. April 1897 in Cannes, Frankreich; vollständiger Name: Friedrich Franz Paul Nikolaus Ernst Heinrich) war von 1883 bis 1897 Großherzog im Landesteil Mecklenburg-Schwerin .

  2. Leopold III. Friedrich Franz, Fürst und Herzog von Anhalt-Dessau, genannt Fürst Franz, auch Vater Franz (* 10. August 1740 in Dessau; † 9. August 1817 ebenda) war ab 1758 regierender Fürst bzw. seit 1807 Herzog von Anhalt-Dessau . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Wirken. 3 Nachkommen. 3.1 Erbberechtigte. 3.2 Nicht Erbberechtigte. 4 Literatur.

  3. Friedrich Franz II., Großherzog von Mecklenburg [-Schwerin], (* 28. Februar 1823 in Ludwigslust; † 15. April 1883 in Schwerin) war Großherzog von Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin und regierte zwischen 1842 und 1883.

  4. 26. Apr. 2022 · Friedrich Franz III Paul Nikolaus Ernst Heinrich von Mecklenburg (Mecklenburg-Schwerin), Großherzog zu Mecklenburg-Schwerin: Birthdate: March 19, 1851: Birthplace: Ludwigslust, Mecklenburg, Deutschland(DB) Death: April 10, 1897 (46) Cannes, Alpes-Maritime, France Place of Burial: Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, Germany

    • Mecklenburg
    • Ludwigslust, Mecklenburg, Deutschland (DB)
    • March 19, 1851
    • Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, Germany
  5. Biografische Information zu Friedrich Franz III., Biografienachweise, Quellen, Quellennachweise, Literatur, Literaturnachweise Portrait, Porträtnachweise, Objekte, Objektnachweise, Verbindungen, Orte , Friedrich Franz III.; Friedrich Franz III., Mecklenburg-Schwerin, Großherzog; Friedrich Franz Paul Nicolaus Ernst Heinrich, Mecklenburg ...

  6. 8. Feb. 2020 · Friedrich Franz III (19 March 1851 – 10 April 1897) was the penultimate Grand Duke of Mecklenburg-Schwerin. He was the son of Friedrich Franz II, Grand Duke of Mecklenburg-Schwerin and his first wife Princess Auguste of Reuss. He succeeded his father as Grand Duke on the 15 April 1883. Marriage and children.

  7. Franz II./I. wird vom Historiker Adam Wandruszka als "enger, trockener, verschlossener und in keiner Hinsicht sonderlich begabter Mensch" charakterisiert. Dies wird mit dem Übermaß an Erziehung und Unterricht erklärt, das Franz als zukünftiger Herrscher zu genießen hatte: Er wurde von Kaiser Joseph II., seinem Onkel, persönlich erzogen ...