Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Korrekturen (englisch The Corrections) ist der dritte Roman des US-amerikanischen Schriftstellers Jonathan Franzen. Er erschien im September 2001 bei Farrar, Straus and Giroux und 2002 in deutscher Übersetzung beim Rowohlt Verlag. Der Roman verhalf dem Autor zum internationalen Durchbruch.

  2. Die Korrekturen. Roman. Rowohlt Verlag, Reinbek 2002. ISBN 9783498020866. Gebunden, 736 Seiten, 24,90 EUR. Gebraucht bei Abebooks. Klappentext. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell. Nach fast fünfzig Jahren als Ehefrau und Mutter ist Enid Lambert entschlossen, ihr Leben ein wenig zu genießen.

  3. von Bettina Abarbanell (Übersetzer), Jonathan Franzen (Autor) 4,3 840 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. «Ein Wunder. Und kein geringes.» (Die Welt) Nach fast fünfzig Ehejahren hat Enid Lambert nur ein Ziel: ihre Familie zu einem letzten Weihnachtsfest um sich zu scharen.

    • (840)
  4. Beschreibung. Die Korrekturen. Roman. Ausgezeichnet mit dem National Book Award 2001 und James Tait Black Memorial Prize 2002. Jonathan Franzen. Buch (Taschenbuch) 16,00 € inkl. gesetzl. MwSt. Versandkostenfrei. (11) Hörbuch. 0,00 € im Probeabo. Gebundenes Buch. 28,00 € Taschenbuch. Taschenbuch. 16,00 € eBook. eBook. 10,99 €

    • (11)
  5. 16. Feb. 2011 · „Die Korrekturen“ ist der vielgelobte Roman des US-Schriftstellers Jonathan Franzen. Ein aussergewöhnliches Buch, das jedoch mit beinahe 800 Seiten etwas gar lang geraten ist. Die Geschichte handelt von einer gewöhnlichen Amerikanischen Mittelstandfamilie, die im kleinen Städtchen St. Jude lebt.

  6. Einem breiten Publikum bekannt wurde er mit seinem 2001 erschienenen dritten Roman Die Korrekturen, der den National Book Award gewann, Finalist für den Pulitzer-Preis war und sich weltweit 2,85 Millionen Mal [1] verkaufte. 2015 wurde dieser Roman von der BBC-Auswahl der besten 20 Romane von 2000 bis 2014 zu einem der bislang bedeutendsten Werke...

  7. In sieben Kapitel gliedert Jonathan Franzen seinen komplexen, 780 Seiten langen Roman „Die Korrekturen“: 1. St. Jude; 2. Der Versager; 3. Je mehr er darüber nachdachte, desto wütender wurde er; 4. Auf See; 5. Der Generator; 6. Ein letztes Weihnachten; 7. Die Korrekturen. Aber durch zahlreiche Rückblenden vermeidet er eine starre ...