Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mitglieder waren Sänger Phil Mogg, Gitarrist Mick Bolton, Bassist Pete Way und Schlagzeuger Andy Parker. Wenig später wurde die Band nach dem Londoner UFO Club umbenannt. 1970 wurde das nach dem Bandnamen betitelte Debütalbum über Decca Records veröffentlicht.

  2. Irgendetwas muss schiefgelaufen sein in der Welt der Dezibel: Da bringt die britische Hardrocklegende UFO im Jahr 2009 (dem 40. Jahr ihres Bandbestehens) mit „The Visitor“ ein Album auf den Markt, das vor 30 Jahren unverzüglich zum Klassiker ernannt worden wäre, und keiner kriegt es mit.

  3. 19. Dez. 2019 · Mick Bolton, der Jüngste im Quartett, ist das große Mysterium der frühen UFO. Er war es, der die Band zusammenbrachte, der das frühe UFO-Erlebnis prägte – mit seinem Bluesfeeling, seinen Rockfiguren, seinen wechselnden Gitarrensounds. Minutenlang konnte er auf einem einzigen Akkord reiten, ohne zu langweilen.

  4. en.wikipedia.org › wiki › UFO_(band)UFO (band) - Wikipedia

    Lead singer Phil Mogg, guitarist Mick Bolton, bassist Pete Way and drummer Andy Parker formed the band in 1968. Originally calling themselves Hocus Pocus, the group changed their name to UFO. They signed to the Beacon Records label, headed by Antiguan-born Milton Samuel.

  5. British musician Mick Bolton died early on Jan. 1 at the age of 72. “One of the sweetest of men, and a fine musician,” wrote Morgan Fisher, who toured with Bolton as part of Mott the Hoople in the ‘70s, on Facebook.

  6. English guitarist, born 1950, one of the co-founders of UFO and one of the best guitarists in the world. Maybe the best English guitar virtuoso in whole history. Mick Bolton’s.

  7. Explore music from Mick Bolton. Shop for vinyl, CDs, and more from Mick Bolton on Discogs.