Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans H. Zerlett, gebürtig Hellmuth Hans Carl Zerlett (* 17. August 1892 in Wiesbaden; † 8. Juli 1949 im Speziallager Nr. 2 Buchenwald), war ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Bühnenautor. Als Textdichter benutzte er das Pseudonym Hans Hannes

  2. As screenwriter. As director. References. External links. Hans H. Zerlett. Hans Heinz Zerlett (17 October 1892 – 6 July 1949) was a German screenwriter and film director. Life. Hans H. Zerlett was the son of a musical director and the brother of the screenwriter Walter Zerlett-Olfenius. [1] .

  3. www.filmportal.de › person › hans-h-zerlett_756e43524fea406b84Hans H. Zerlett | filmportal.de

    Hans H. Zerlett, geboren am 17. August 1892 in Wiesbaden, bricht das Gymnasium vorzeitig ab und "brennt durch" (Zerlett), um als Schauspieler Karriere zu machen. Er tritt an diversen Provinzbühnen auf und meldet sich schließlich 1915 als Kriegsfreiwilliger. Nachdem er während des 1. Weltkriegs auf Grund einer Erkrankung aus dem ...

  4. Hans Heinz Zerlett (* 17. August 1892 in Wiesbaden; † 6. Juli 1949 im Speziallager Nr. 2 Buchenwald) war ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Bühnenautor. Als Textdichter benutzte er das Pseudonym Hans Hannes.

  5. bürgerlich Hans Hellmut Zerlett. Quelle: automatisiert bereitgestellt von The Movie Database (TMDB), Stand: 28.03.2024 Profilbild. male Regisseur. Geboren: 17. Aug. 1892 in Wiesbaden, Deutschland Gestorben: 06. Juli 1949 in Speziallager Nr. 2 Buchen ...

  6. Fast 20 Jahre lang gehörte Hans Hellmut Zerlett (1892–1949) zu den produk-tivsten Filmschaenden Deutschlands. Zwischen 1927 und 1944 arbeitete er als Autor und Regisseur an mehr als 70 Produktionen mit, darunter ebenso kommerziell Ausgerichtetes wie künstlerisch Ambitioniertes. Das Gros davon entstand in der Zeit des „Dritten Reichs“.

  7. Hans H. Zerlett was a German actor, director, playwright and screenwriter who made entertainment movies and Nazi propaganda films. He died in 1949 in Soviet captivity after being arrested for his involvement in the Nazi regime.