Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Haus der langen Schatten (Originaltitel House of the Long Shadows) ist eine britische Horrorkomödie aus dem Jahr 1983. Die Hauptrollen sind mit Vincent Price, Christopher Lee, Peter Cushing und John Carradine prominent besetzt. Der Film basiert auf der Geschichte Seven Keys to Baldpate von Earl Derr Biggers.

  2. Amazon.de - Kaufen Sie Das Haus der langen Schatten günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

    • (69)
    • Horror, Spielfilm
    • PAL, Dolby, Breitbild
    • Deutsch, Englisch
  3. 30. Dez. 2010 · jetzt kaufen. Horror. Der amerikanische Buchautor Kenneth Magee schließt eine Wette um viel Geld ab. Innerhalb von 24 Stunden will er seinem Verleger das fertig geschriebene Manuskript eines Buches übergeben. Zu diesem Zweck zieht er sich in ein abgelegenes Haus zurück, in dem sehr mysteriöse Dinge vorgehen.

    • Pete Walker
    • Vincent Price
  4. Das Haus der langen Schatten. Horror mit Topmimen. GB 1983, 100 Min. „Humorvolle Verneigung vor den Altstars“ Humor. Anspruch. Action. Spannung. Erotik. Der Schriftsteller Magee (Desi...

  5. Das Haus der langen Schatten (Originaltitel House of the Long Shadows) ist eine britische Horrorkomödie aus dem Jahr 1983. Die Hauptrollen sind mit Vincent Price, Christopher Lee, Peter Cushing und John Carradine prominent besetzt. Der Film basiert auf der Geschichte Seven Keys to Baldpate von Earl Derr Biggers.

  6. Das Haus der langen Schatten ist ein Film von Pete Walker mit Vincent Price, Christopher Lee. Synopsis: Kenneth Magee (Desi Arnaz Jr.) ist ein junger Schriftsteller und wettet 20.000 Dollar,...

  7. 28. Sept. 2012 · Regisseur Pete Walker (...) „Das Haus der langen Schatten“ markiert seine 17. Regiearbeit und seinen letzten Film – vermutlich auch seinen besten.