Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Akutagawa Ryūnosuke war ein japanischer Dichter und Schriftsteller. Neben Essays und Lyrik schrieb er etwa 150 Kurzgeschichten, Erzählungen und Romane. Der bedeutendste japanische Literaturpreis, der Akutagawa-Preis, ist nach ihm benannt.

  2. Ryūnosuke Akutagawa (芥川 龍之介, Akutagawa Ryūnosuke, 1 March 1892 – 24 July 1927), art name Chōkōdō Shujin (澄江堂主人), was a Japanese writer active in the Taishō period in Japan.

  3. Ryūnosuke Akutagawa (March 1, 1892 – July 24, 1927) Akutagawa is the father of the Japanese short story. He took his own life at 35, inspiring Osamu Dazai's own fascination with suicide.

  4. Akutagawa Ryūnosuke (born March 1, 1892, Tokyo, Japan—died July 24, 1927, Tokyo) was a prolific Japanese writer known especially for his stories based on events in the Japanese past and for his stylistic virtuosity.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. Ryūnosuke Akutagwa gilt als „Vater der japanischen Kurzgeschichte“. Mehr als 150 Erzählungen entstanden in seiner kurzen Schaffensperiode von 1916 bis 1927. Der nach ihm benannte Akutagawa-Preis, der halbjährlich für die beste Kurzgeschichte eines Newcomers vergeben wird, zählt zu den bedeutendsten literarischen Auszeichnungen in Japan.

  6. Rashomon (japanisch 羅生門, Rashōmon) ist eine Novelle von Akutagawa Ryūnosuke aus dem Jahr 1915. Rashōmon, das große Stadttor von Kyōto, ist titelgebend für Kurosawas Film „Rashomon“, dt. „Rashomon – Das Lustwäldchen“, wird dort aber nur als Ausgangsort für die eigentliche Handlung genutzt.

  7. Werk des japanischen Schriftstellers Akutagawa Ryūnosuke (1892-1927) und hat zahlreiche Texte des bedeutenden Autors der Moderne erstmals in deutscher Sprache vorgelegt.