Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Institut der Länder Asiens und Afrikas (russisch Институт стран Азии и Африки Institut stran Asii i Afriki) ist ein Institut an der Lomonossow-Universität Moskau, das dem Studium der Sprachen Asiens und Afrikas gewidmet ist. Es wurde 1956 als Institut der Orientalischen Sprachen gegründet und erhielt ...

  2. Institut der Länder Asiens und Afrikas an der Lomonossow-Universität Moskau; Institut für Asien- und Afrikawissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin; Weblinks. Internetpräsenz des Asien-Afrika-Institut; Homepage des DFG-Sonderforschungsbereichs 950 Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa des AAI

  3. Das Institut betreibt interdisziplinäre Studien zu Zentral-, Ost-, Süd- und Südostasien sowie Afrika südlich der Sahara mit kultur-, sozial-, sprach- und geschichtswissenschaftlichen sowie eigenen regionalwissenschaftlichen Methoden.

  4. Die am Asien-Afrika-Institut tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen den geografischen Raum von Westafrika bis Indonesien in Geschichte und Gegenwart - Sprachen und Kulturen, Gesellschaft und Wirtschaft.

  5. Geschichte der Hamburger Asien- und Afrikawissenschaften. von Prof. Dr. Michael Friedrich. Das Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg stellt heute den größten universitären Verbund der Asien- und Afrikawissenschaften in Deutschland dar, der durch mehrere Forschungsinstitutionen in der Freien und Hansestadt ergänzt wird.

  6. Das Institut der Länder Asiens und Afrikas ist ein Institut an der Lomonossow-Universität Moskau, das dem Studium der Sprachen Asiens und Afrikas gewidmet ist. Es wurde 1956 als Institut der Orientalischen Sprachen gegründet und erhielt 1972 den heutigen Namen.

  7. 8. Mai 2024 · Willkommen / Welcome @ IAAW — Institut für Asien- und Afrikawissenschaften. Schwerpunkte. Forschungsprojekte. Netzwerke. Publikationen. Promotion und Habilitation. >>> Vorlesungsverzeichnes über Agnes <<< Studienberatung. Aktuell ist die Koordinationsstelle für den Masterstudiengang Asien-/Afrikastudien nicht besetzt.