Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stadt in Angst ist ein US-amerikanischer Filmdrama von John Sturges aus dem Jahr 1955 mit Spencer Tracy in der Hauptrolle. Die Produktion basiert auf dem Roman Bad Day at Honda des Autors Howard Breslin und handelt von einem Fremden, der in einem abgelegenes Dorf eintrifft und dort mit seiner Suche nach einem nach Pearl Harbor ...

  2. www.amazon.de › Stadt-Angst-Spencer-Tracy › dpStadt in Angst - Amazon.de

    Bald darauf trifft der einarmige John McReedy in der Stadt ein: Er sucht Kumako, um ihm die Tapferkeitsmedaille seines in Italien gefallenen Sohnes zu übergeben. Die Stadtbewohner wollen die Wahrheit über Kumakos Tod verheimlichen und McReedy aus dem Weg räumen, doch beides misslingt.

    • (72)
    • DVD
  3. Die Bewohner von Black Rock begrüßen den geheimnisvollen, einarmigen Fremden John J. Macreedy auf ihre Art: Er darf gleich wieder verschwinden. Oder sie sorgen dafür, dass er in einer Holzkiste verschwindet. Als man ihn bedroht und gewalttätig angreift, reagiert er absolut kaltblütig.

    • (157)
    • John Sturges
    • 12
    • 14
  4. Ein Drama-Thriller von 1954 mit Spencer Tracy, Robert Ryan und Lee Marvin. Ein mysteriöser Besucher stört die Geheimnisse einer kleinen Stadt in Arizona.

    • (2)
    • Spencer Tracy, Robert Ryan, Lee Marvin
    • John Sturges
    • Millard Kaufman
  5. Komplette Handlung und Informationen zu Stadt in Angst. Die Bewohner von Black Rock begrüßen den geheimnisvollen, einarmigen Fremden John J. Macreedy auf ihre Art: Er darf gleich wieder ...

    • (284)
  6. Ein Rechtsanwalt sucht in einer kleinen Stadt in Nevada nach einem verschwundenen japanischen Farmer, der nach dem Kriegsende dort lebte. Er stößt auf Rassismus, Verbrechen und Geheimnisse, die das Verschulden an einem Überfall auf Pearl Harbor verbergen.

  7. Stadt in Angst. Überblick Bilder Trailer. Stadt in Angst. Drama | USA 1954 | 81 Minuten. Regie: John Sturges. Kommentieren. Teilen. Ein Film in der Szenerie des Westerns, der an Hemingway und auch ein wenig an Graham Greene erinnert.