Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Otto von Bismarck war von 1871 bis 1890 der erste Reichskanzler des Deutschen Reiches, dessen Gründung er maßgeblich vorantrieb. Zunächst führte er blutige Kriege, um einen deutschen ...

  2. Vor 4 Tagen · William II (born January 27, 1859, Potsdam, near Berlin [Germany]—died June 4, 1941, Doorn, Netherlands) was the German emperor (kaiser) and king of Prussia from 1888 to the end of World War I in 1918, known for his frequently militaristic manner as well as for his vacillating policies.

  3. Vor 3 Tagen · Wilhelm II. unterließ es daraufhin auf Empfehlung von Bismarcks Nachfolger Leo von Caprivi und auf jene des Auswärtigen Amtes, den am 18. Juni 1887 geschlossenen geheimen Rückversicherungsvertrag zwischen Deutschland und Russland zu verlängern, was als eine der fatalen Entscheidungen des „ Neuen Kurses “ gilt.

  4. Vor 12 Stunden · Reichsbürger glauben nicht an die Bundesrepublik. Stattdessen verweisen sie gerne auf das Deutsche Kaiserreich von 1871 und dessen Verfassung. Aber was steht da eigentlich drin?

  5. Vor 2 Tagen · With Bismarck's departure, Wilhelm II became the dominant ruler of Germany. Unlike his grandfather, Wilhelm I, who had been largely content to leave government affairs to the chancellor, Wilhelm II wanted to be fully informed and actively involved in running Germany, not an ornamental figurehead, although most Germans found his ...

  6. Vor 2 Tagen · Firstly, its sophisticated treatment of German nationalism (pp. 16-37). Hoyer underscores the fact that neither Bismarck nor Wilhelm I were German nationalists (pp. 5-6) and charts the development of German cultural and linguistic nationalism, including the role played the Grimm Brothers’ fairy tales (pp. 19-20). Secondly, Hoyer ...

  7. Vor 5 Tagen · An der Seepromenade von Friedrichshafen steht eine Büste des deutschen Kaisers Wilhelm I. Der eigentliche König von Preußen, Wilhelm I., wurde 1871 zum Deutschen Kaiser und damit zum ersten Kaiser des Zweiten Reichs gekürt.