Yahoo Suche Web Suche

  1. View The Hanover Theatre Tickets & Schedule. Secure Worcester Resale Tickets Online Today. View The Hanover Theatre Schedule & Seating Chart. Secure Worcester Resale Tickets Online.

  2. Karten bei Ticket Online bequem online bestellen & Events live erleben! Eintrittskarten & Konzertkarten für deine Wunschveranstaltung bei Ticket Online.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 22. Juni zeigen das zweite und dritte Studienjahr in den Studios am Standort Expo Plaza Shakespeare, Moliere sowie selbst entwickelte Solostücke. Mehr Informationen; Mastertage. Abschlussprüfungen in den Master-of-Music-Studiengängen vom 24. Juni bis 5. Juli 2024 im Richard Jakoby Saal. Mehr Informationen; Sonntagskonzerte

    • Studienangebote

      Studium und Lehre | Immatrikulationsamt, Prüfungsamt...

    • Veranstaltungen

      Honorarprofessur für Vukan Milin. Die Hochschule für Musik,...

  2. Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bietet ein breites Spektrum an Bachelor-, Master-, Diplom- und Promotionsstudiengängen in verschiedenen Fachrichtungen an. Erfahren Sie mehr über die Studieninhalte, Vertiefungsmöglichkeiten und Antrittsvoraussetzungen auf der Webseite.

  3. Hier finden Sie alles, was Sie für den Einstieg in Ihr Studium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover brauchen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre HMTMH-Card, Ihre Matrikelnummer, Ihr Semesterticket und mehr erhalten und nutzen können.

    • Geschichte
    • Standorte
    • Studium
    • Institute
    • Personen
    • Literatur
    • Weblinks

    Die Residenzstadt Hannover ist seit Jahrhunderten eine Musikstadt von europäischem Rang. Hannoversche Bürger gründeten 1872 einen Verein für Kammermusik. 1897 haben der Hofkomponist Emil Evers, der Klavierpädagoge Karl Leimer und der Musiker Hermann Brune das Hannoversche Konservatorium gegründet, das 1911 von der Stadt übernommen, 1926 staatlich u...

    Die HMTMH ist heute auf mehrere Standorte in Hannover verteilt: 1. Neues Haus(bis zur Umbenennung 2019: Emmichplatz) 1, Stadtteil Zoo (Hauptgebäude, Institut zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter, Incontri-Institut für neue Musik, Institut für Kammermusik) 2. Loebensteinstraße(bis zur Umbenennung 2023: Hindenburgstraße) 2–4, Stadtteil Zoo (Ve...

    Die Ausgewogenheit zwischen Musik, Schauspiel, Pädagogik und Wissenschaft sowie das Bekenntnis zur Exzellenz in der Spitzen- wie in der Breitenausbildung sind für die HMTMH der Kern ihres Selbstverständnisses. Dafür wird ein differenziertes und um zahlreiche Meisterkurse ergänztes Studienangebot mit derzeit (2019) 33 Studiengängen angeboten.

    Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung

    Das Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK) ist das kommunikationswissenschaftliche Institut der HMTMH und nimmt damit thematisch eine Sonderstellung in der Hochschule ein. Zu den Forschungsschwerpunkten am IJK zählen: Massenmedien und Wahlen, Medienrezeption, Interaktive Medien, Öffentlichkeitsarbeit und ihre Evaluation, Europäische Pressemärkte, Tageszeitungen, Werbung, Kulturjournalismus, Kinder und Medien, Gesundheitskommunikation usw. Das Institut ist unter anderem am...

    Europäisches Zentrum für Jüdische Musik

    Das 1988 von Andor Izsák gegründete Europäische Zentrum für Jüdische Musik ist seit 1992 ein Institut der Hochschule. Es befasst sich mit der Dokumentation und Rekonstruktion der jüdisch-liturgischen Musik. Für das Institut wurde 2006 die Villa Seligmann des früheren Direktors der Continental AG Siegmund Seligmannerworben und das Gebäude im Januar 2012 nach der Renovierung eröffnet.

    Institut für Musikphysiologie und Musikermedizin

    Das IMMMist eine in der Bundesrepublik Deutschland einzigartige Einrichtung. Es erforscht die physiologischen Grundlagen der Musikausübung und -wahrnehmung sowie die Ursachen berufsbedingter Musikererkrankungen. Das Expertenwissen von Eckart Altenmüller fließt in die angeschlossene Spezialambulanz für Patienten mit instrumentalspielbezogenen Erkrankungen ein.

    Präsidenten

    1. 1961–1969: Felix Prohaska 2. 1979–1993: Richard Jakoby(seit 1968 als Direktor des Vorgängerinstituts) 3. 1993–1997: Peter Becker (Musikpädagoge) 4. 1997–2003: Klaus-Ernst Behne 5. 2003–2005: Katja Schaefer 6. 2006–2009: Rolf-Burkhard Klieme 7. ab 2010: Susanne Rode-Breymann

    Direktoren der Vorgängerinstitutionen

    1. 1897–1935: Hermann Brune (Gründungsdirektor Hannoversches Konservatorium), Emil Evers, Karl Leimer 2. 1935–1952: Walter Höhn 3. 1952–1961: Ernst-Lothar von Knorr 4. 1961–1968: Felix Prohaska

    Aktuelle Professoren und Dozenten

    Eine vollständige und aktuelle Liste aller Lehrtätigen der HMTM Hannover kann der Hochschul-Homepage entnommen werden. 1. Hans Christoph Becker-Foss, Orgel, Orgelkunde, Generalbass, Aufführungspraxis Alter Musik 2. Burkhard Bauche, Künstlerischer Mitarbeiter, Korrepetition Gesang 3. Markus Becker, Pianist 4. Martin Brauß, Dirigent 5. Jonas Bylund, Posaune 6. Liuben Dimitrov(Genova & Dimitrov), Klavierduo 7. Dirk Elsemann, Orgelimprovisation 8. Reinhard Febel, Komponist 9. Andreas Felber, Chor...

    Franz Rudolf Zankl: Das Lehrerkollegium des Städtischen Konservatoriums in Hannover. Fotografie. Um 1902. In: Hannover Archiv, Blatt K 23
    Hugo Thielen: Hochschule für Musik, Theater Hannover. In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u. a.: Stadtlexikon Hannover. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Schlütersche, Hannover 2009...
  4. Vertiefungsmöglichkeiten "Data Science", "Management von Medien, Musik und Entertainment", "Politische Kommunikation" oder "Gesundheits- und Umweltkommunikation". Popular Music (B.Mus.) Lehramt für Sonderpädagogik (B.A.), Zweites Fach Musik.

  5. Hanover University of Music, Drama and Media (German: Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, abbreviated to HMTMH) is a university of performing arts and media in Hanover, the capital of Lower Saxony, Germany.

  6. Das Schauspielstudium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover kann jährlich zum Sommersemester aufgenommen werden. Über die Zulassung zum Studium entscheidet ein Feststellungsverfahren (Aufnahmeprüfung), in dem die besondere künstlerische Eignung nachgewiesen werden muss.