Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere aktuellen

      Sonderangebote auf Amazon.de!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erwin Leiser (geboren 16. Mai 1923 in Berlin; gestorben 22. August 1996 in Zürich) war ein deutsch-schwedischer Publizist und Regisseur von historisch-politischen Dokumentarfilmen. Das Schwerpunktthema seiner Filme war die Aufarbeitung der nationalsozialistischen Diktatur in einem aufklärenden und mahnenden Sinn.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Erwin_LeiserErwin Leiser - Wikipedia

    Erwin Leiser (May 16, 1923 – August 22, 1996) was a Swedish director, writer, and actor. He is best known for his 1960 documentary film Mein Kampf, based on Nazi footage from secret archives and depicting Nazi atrocities. He subsequently made other documentaries both on Nazi Germany and other topics.

  3. dffb-archiv.de › editorial › erwin-leiserErwin Leiser | DFFB

    22. Aug. 1996 · Erwin Leiser ist nicht länger künstlerischer Leiter der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. Er hat seine Freiheit als Filmemacher zurückgewonnen, nach der er sich – wie man es seinen Memoiren an der einen oder anderen Stelle entnehmen kann – wohl gesehnt hat. Der TV-Dokumentarfilm Deutschland, erwache! (1968) sowie ...

  4. 16. Mai 2023 · Erwin Leiser: Die NS-Diktatur via Dokumentarfilm aufarbeiten. 1939 konnte Erwin Leiser aus NS-Deutschland nach Schweden fliehen. Fortan blieb die Aufarbeitung des Nationalsozialismus das...

  5. 30. Aug. 1996 · Erwin Leiser, 1923 in Berlin geboren, 1938 nach Schweden emigriert, Journalist, Übersetzer und Filmemacher, im guten Sinne Archivar und Sammler, Sucher und Mittler - und vor allem: Aufklärer...

  6. Erwin Leiser wurde am 16. Mai 1923 in Berlin geboren und verließ 1938 im Anschluss an die Pogrome gegen die jüdische Bevölkerung Deutschland. Die Zeit des Nationalsozialismus überlebte er im Exil in Schweden, wo er als politisch engagierter Journalist, Publizist und Übersetzer wirkte, bis er in die Schweiz umsiedelte, wo er 1996 starb.

  7. www.wikiwand.com › de › Erwin_LeiserErwin Leiser - Wikiwand

    Erwin Leiser war ein deutsch-schwedischer Publizist und Regisseur von historisch-politischen Dokumentarfilmen. Das Schwerpunktthema seiner Filme war die Aufarbeitung der nationalsozialistischen Diktatur in einem aufklärenden und mahnenden Sinn.