Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johanna von Österreich war eine Erzherzogin von Österreich und durch Heirat vom 21. April 1574 bis 10. April 1578 Großherzogin von Toskana.

  2. Erzherzog Johann Baptist Josef Fabian Sebastian [1] von Österreich (* 20. Jänner 1782 in Florenz; † 11. Mai [2] 1859 in Graz) war ein Mitglied des Hauses Habsburg, Bruder von Kaiser Franz I., österreichischer Feldmarschall und in der Revolutionszeit von 1848/1849 deutscher Reichsverweser.

  3. Johanna von Österreich (* 24. Januar 1547 in Prag; † 10. April 1578 in Florenz) war eine Erzherzogin von Österreich und durch Heirat vom 21. April 1574 bis 10. April 1578 Großherzogin von Toskana. Biografie.

  4. Johanna Gabriela von Österreich (oder Johanna Gabriele; * 4. Februar 1750 Wien; † 23. Dezember 1762 ebenda) war eine Erzherzogin von Österreich und Prinzessin von Böhmen, Ungarn und der Toskana . Inhaltsverzeichnis. 1 Kindheit in Wien. 2 Lieblingsschwester Maria Josepha. 3 Heiratspläne. 4 Tod. 5 Vorfahren. 6 Literatur. 7 Weblinks.

  5. Vor allem nach dem Tod von Johannas Mutter Isabella (1504) kam es zu einer offenen Konfrontation zwischen ihrem Gatten und ihrem Vater Ferdinand um den Führungsanspruch in Kastilien. Johanna wurde zu einem Spielball im Streit zwischen den konkurrierenden Parteien.

  6. 122.Johanna von Oesterreich, Gemalin des Großherzogs Franz Medicis von Toscana (geb. 24. Jänner 1547, gest. 11. April 1578). Tochter des Kaisers Ferdinand I. und Anna ’s [s. Nr. 24], einer Schwester Ludwig ’s, letzten Königs in Ungarn und Böhmen.

  7. Johanna von Spanien war eine kaiserliche Prinzessin aus dem Haus Österreich, Infantin von Spanien, Erzherzogin von Österreich und durch Heirat Kronprinzessin von Portugal.