Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. König Manuel I., der Glückliche, von Portugal. Manuel I. (portugiesisch Dom Manuel I), genannt „Emanuel der Glückliche“ (O Venturoso, * 31. Mai 1469 in Alcochete; † 13. Dezember 1521 in Lissabon), gilt als einer der bedeutendsten Könige Portugals. Er stammte aus dem Hause Avis und regierte von 1495 bis 1521.

  2. de.wikipedia.org › wiki › ManulManul – Wikipedia

    Ein Manul ist etwa so groß wie eine Hauskatze, die Kopf-Rumpf-Länge beträgt 60 Zentimeter, hinzu kommt der 25 bis 31 Zentimeter lange Schwanz. Durch die stämmige Gestalt, die relativ kurzen Beine und das dichte langhaarige Fell wirkt der Manul allerdings viel größer als eine Hauskatze. Die abgerundeten Ohren setzen recht tief am Kopf an ...

  3. Manuel I (European Portuguese:; 31 May 1469 – 13 December 1521), known as the Fortunate (Portuguese: O Venturoso), was King of Portugal from 1495 to 1521. A member of the House of Aviz, Manuel was Duke of Beja and Viseu prior to succeeding his cousin, John II of Portugal, as monarch.

  4. Manuel I. Komnenos (mittelgriechisch Μανουήλ Αʹ Κομνηνός, * 28. November 1118; † 24. September 1180) war von 1143 bis 1180 byzantinischer Kaiser. Er gilt als einer der letzten bedeutenden Herrscher von Byzanz.

  5. Manuel I (born May 31, 1469, Alcochete, Port.—died December 1521, Lisbon) was the king of Portugal from 1495 to 1521, whose reign was characterized by religious troubles (all Moors and Jews refusing baptism were expelled), by a policy of clever neutrality in the face of quarrels between France and Spain, and by the continuation of overseas ...

  6. Manuel - Tiara | Official Music Video. Gold Record Hungary. 568K subscribers. Subscribed. 53K. 8.2M views 2 months ago #goldrecordmusic #manuel #tiara. ☆ Kövesd Manuelt: / manuelhivatalos ...

    • 3 Min.
    • 8,4M
    • Gold Record Hungary
  7. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'manuell' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.