Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die japanische Idol-Industrie entstand in den 1960er-Jahren und wurde in den 1970er- und 80er-Jahren durch das Fernsehen populär. In den 80er-Jahren, die als goldenes Zeitalter der Branche bezeichnet wird, weckten Idols das kommerzielle Interesse und tauchten vermehrt in Werbeeinspielungen und Fernsehserien auf.

  2. de.wikipedia.org › wiki › IdolIdol – Wikipedia

    Der Begriff Idol (über lateinisch idolum von altgriechisch εἴδωλον eídōlon, eigentlich „Bild, Abbild“, speziell „Trugbild“) wird in Theologie, Religionswissenschaft, Philosophie und Archäologie in vielfältiger Bedeutung gebraucht. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird eine Person als „Idol“ im Sinne von Vorbild bezeichnet ...

  3. Vor einem Tag · Nach dem Start der Dokumentation "Fallen Idols: Aaron and Nick Carter" am 27. Mai auf dem US-amerikanischen Sender Investigation Discovery beteuert der ehemalige Backstreet-Boy-Sänger seine ...

  4. Idol bezeichnet südkoreanische Popstars, die als Teenager oder in ihren frühen Zwanzigern debütieren und bei einer Unterhaltungsagentur unter Vertrag stehen. Die meisten Idols sind Mitglieder einer K-Pop-Gruppe. Einige dieser Gruppen erlangten weltweit Bekanntheit und zählen zur Koreanischen Welle, auch Hallyu genannt, eine ...

  5. 23. Aug. 2022 · Mit diesen kurzen Interaktionen und Einblicken in das Leben der K-Pop-Stars fühlen sich die Fans den Idolen besonders nahe und bauen eine Loyalität auf. Das spiegelt sich auch in dem Namen wider, den sich die Fans von BTS gegeben haben: “Army”.

  6. 20. Mai 2022 · Erfahren Sie, wie Idols in Japan von der Meiji-Zeit bis heute die Popkultur und Gesellschaft des Landes geprägt haben. Lesen Sie über die Takarazuka Revue, die erste Idol-Gruppe, und die verschiedenen Phasen und Trends der Idolkultur.

  7. 17. Jan. 2022 · Erfahre, was K-Pop ist, wie es entstanden ist und welche Bands und Idols es gibt. Entdecke die koreanische Fan-Kultur, die Musikstile und die internationalen Erfolge von K-Pop.