Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juni 1782 ebenda) war ein Prinz von Hessen-Darmstadt . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Kinder. 3 Vorfahren. 4 Literatur. 5 Weblinks. Leben. Georg Wilhelm war der zweite Sohn des Landgrafen Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt (1691–1768) aus dessen Ehe mit Charlotte (1700–1726), Tochter und Erbin des Grafen Johann Reinhard III. von Hanau .

  2. Prinz Georg von Hessen-Darmstadt (* 25. April 1669 in Darmstadt; † 13. September 1705 vor Barcelona) war ein kaiserlicher General in den Diensten der österreichischen Habsburger. Von 1698 bis 1701 war er Vizekönig von Katalonien, 1704 eroberte er die Festung Gibraltar . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Im Spanischen Erbfolgekrieg. 2 Vorfahren.

  3. 10. Juli 2022 · Prinz Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt, den die Darmstädter mitunter liebevoll Prinz Schorsch nennen, war um die 42 Jahre alt, als er 1764 von seinem Vater, dem Landgrafen Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt (1691–1768), Lustgarten samt Palais zum Geschenk erhielt.

  4. (1691-1768) seinem zweitgeborenen Lieblingssohn Prinz Georg Wilhelm (1722-1782) die Anlage. Entstanden war sie aus zwei ursprünglich unabhängigen Gärten: dem Garten Landgraf Ernst Ludwigs von Hessen-Darmstadt (1667-1739) mit einem kleinen Palais und dem von Ludwig dazu erworbenen, unmittelbar angrenzenden Garten des Generalleutnants Rudolf ...

    • Prinz Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt1
    • Prinz Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt2
    • Prinz Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt3
    • Prinz Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt4
  5. 30. März 2022 · Mit einem vielfältigen Programm an Führungen, Festlichkeiten und Mitmachangeboten für Erwachsene und Kinder feiern die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen in Kooperation mit der Großherzoglichen Porzellansammlung den 300. Geburtstag Prinz Georg Wilhelms von Hessen-Darmstadt (1722-1782).

  6. Benannt nach seinem Schöpfer Prinz Georg-Wilhelm von Hessen-Darmstadt, weist der Garten die typische geometrische Struktur der Zeit auf. Die Anlage wurde als Sommersitz genutzt. Ihre Hecken hatten dabei eine vielfältige Funktion: als Schutz vor Wind und neugierigen Blicken, aber auch als Theaterkulisse. Neben den Pflanzen dienen Sitznischen ...

  7. Biographische Informationen zu Prinz von Hessen-Darmstadt Georg Wilhelm. Lebensdaten: 11. Juli 1722–21. Juni 1782. Tätigkeiten: General. Wirkorte: Darmstadt