Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Nikolaus I vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

    • Doppel-CD (2024)

      Entdecken Sie unsere Auswahl

      an-Produkten zum besten Preis

    • Doppel-Cd

      Große Auswahl, alle Marken

      zu Top Preisen bei idealo

    • Cd-Boxset

      Günstige Preise bei idealo

      Jetzt vergleichen

    • Doppel-CDs

      Die besten Doppel-CDs bei idealo.

      Jetzt vergleichen und bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. März 1855 greg. in Sankt Petersburg) aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war als Nikolaus I. zwischen 1825 und 1855 Kaiser von Russland und zwischen 1825 und 1830 letzter gekrönter König von Polen ( Kongresspolen ). Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Regentschaft. 1.2 Außenpolitik. 2 Nachkommen. 3 Abstammung. 4 Ehrungen. 5 Literatur. 6 Weblinks.

  2. Erfahren Sie, wie Nikolaus I. zum Zaren wurde, wie er seine Autokratie und Orthodoxie durchsetzte und warum er in Europa als „Gendarm“ galt. Lesen Sie über seine Rolle in den Napoleonischen Kriegen, die Dekabristen-Rebellion und die Geheimpolizei.

    • Jekaterina Sinelschtschikowa
  3. Nikolaus I. steht für folgende Personen: Nikolaus I. (Papst) (820–867), Papst. Nikolaus I. (Patriarch) (852–925), Patriarch von Konstantinopel. Nikolaus I. (Mecklenburg) (vor 1164–1200), Fürst von Mecklenburg. Nikolaus I. (Werle) (um 1210–1277), Herr zu Rostock und Herr zu Werle.

    • Er war der zweitgrößte unter den russischen Zaren. Nach Peter dem Großen (mit einer Körpergröße von 204,5 cm) galt Nikolaus I. (1796-1855) als der zweitgrößte russische Zar.
    • Er unterdrückt den Aufstand der Dekabristen. Die Herrschaft von Nikolaus I. Begann im Jahre 1825 mit der Niederschlagung eines Aufruhrs – des Dekabristenaufstandes, der die Herrschaft der Romanows stürzen und eine republikanische Regierungsform einführen wollte.
    • Er war der Begründer des russischen Eisenbahnwesens. Unter Nikolaus I. wurde die erste öffentliche russische Eisenbahnlinie von Moskau nach St. Petersburg gebaut.
    • Unter seiner Herrschaft wurde das russische Rechtssystem reformiert. Als Nikolaus I. 1825 zum Zaren gekrönt wurde, befand sich das russische Rechts- und Regierungssystem in einem schlechten Zustand: Einige Gesetze, die sogar aus der Zeit Peters des Großen stammten, waren noch in Kraft, und viele andere sorgten für Chaos im Rechtswesen.
  4. / 6. Juli 1796 greg. in Zarskoje Selo bei Petersburg; † 18. Februar jul. / 2. März 1855 greg. in Sankt Petersburg) aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war als Nikolaus I. zwischen 1825 und 1855 Kaiser von Russland und zwischen 1825 und 1830 letzter gekrönter König von Polen ( Kongresspolen ).

  5. Ein Porträt des russischen Herrschers, der 1825 seinen Bruder Alexander I. ablöste und Russland im 19. Jahrhundert ausbauen und festigen wollte. Das Gemälde ist eine Kopie nach einem verlorenen Werk von Franz Krüger und gehört zum Online-Portal zur deutschen Geschichte.

  6. Am 26. Dezember 1825 erzählten die Offiziere den Soldaten, dass Nikolaus I. versuche, Konstantin um die Thronfolge zu betrügen. Auf Drängen der Offiziere schrien die Truppen: „Konstantin und Verfassung!“. Unbekannter Künstler. Nikolaus I. auf dem Senatsplatz. 1908. 3000 Soldaten verweigerten daraufhin dem neuen Zaren den Treueeid.