Yahoo Suche Web Suche

  1. Alle Elektroartikel in Deutschlands Nr. 1 Preisvergleich. Leistungsstark & Zuverlässig. Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nackt unter Wölfen ist ein Roman der DDR-Literatur von Bruno Apitz, der 1958 erstmals beim Mitteldeutschen Verlag erschienen ist. Er wurde mittlerweile dreimal verfilmt: 1960 von Georg Leopold für den Deutschen Fernsehfunk, 1963 von Frank Beyer für die DEFA und 2015 von Philipp Kadelbach für den MDR .

  2. "Nackt unter Wölfen" ist die Neuverfilmung des gleichnamigen Romans von Bruno Apitz aus dem Jahr 1958. Die Geschichte spielt im KZ Buchenwald und erzählt, wie Häftlinge unter vollem Risiko ...

  3. "Nackt unter Wölfen" ist die Neuverfilmung des gleichnamigen Romans von Bruno Apitz aus dem Jahr 1958. Die Geschichte spielt im KZ Buchenwald und erzählt, wie Häftlinge unter vollem Risiko ...

    • Kolja Brandt
    • Philipp Kadelbach
    • Stefan Kolditz
    • Matthias Müsse
  4. Nackt unter Wölfen ist ein deutscher Fernsehfilm von Philipp Kadelbach aus dem Jahr 2015. Er basiert auf dem gleichnamigen Roman von Bruno Apitz von 1958. Er ist die dritte Verfilmung dieses Stoffes und wurde oft mit der legendären DEFA-Fassung von Frank Beyer von 1963 verglichen.

  5. Nackt unter Wölfen ist ein antifaschistischer DDR-Spielfilm von Frank Beyer aus dem Jahr 1963. Die Inszenierung des „VEB DEFA-Studio für Spielfilme Babelsberg“, künstlerische Arbeitsgruppe „Roter Kreis“, basiert auf dem gleichnamigen Roman von Bruno Apitz, der 1958 beim Mitteldeutschen Verlag erschienen ist. Die ...

  6. 27. Jan. 2022 · Sie spielt Ende März 1945: In einem Koffer wird ein dreijähriges jüdisches Kind in das Konzentrationslager Buchenwald geschmuggelt. Der Koffer stammt aus Auschwitz, seine Familie wusste nur so das Kind zu retten. Die Häftlinge handeln, gefährden ihren geplanten Widerstand und verstecken den Kleinen vor den Wächtern.

  7. 10. Apr. 2023 · Am 10. April 1963 feierte die erfolgreiche Verfilmung des Klassikers der DDR-Literatur Premiere. Inhalt des Artikels: Erfolgsgeschichte einer wahren Tragödie. Apitz: Schon früh politisch...