Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kaliumcyanid wird bei industriellen Fertigungsprozessen eingesetzt und dort hauptsächlich zur Goldgewinnung (Cyanidlaugerei) und in galvanischen Bädern, aber auch in der organischen Synthesechemie verwendet (besonders zur Herstellung von Nitrilen).

    • 151-50-8
    • 205-792-3
    • 100.005.267
    • 9K
  2. Die Salze der Blausäure heißen Cyanide. Das bekannteste ist das Kaliumcyanid (KCN), auch Cyankali genannt. Blausäure kann über die Schleimhäute des Nahrungstraktes, über die Atemwege und die Lungen wie auch über die äußere Haut sehr schnell in die Körpergewebe gelangen.

  3. 9. Apr. 2015 · Berlin Verlag 2015, 303 Seiten, 22,99 Euro. Ertränkt in Teichen, an Bäumen hängend, erschossen oder mit Zyankali vergiftet: Mindestens 700 Menschen nahmen sich kurz vor Kriegsende 1945 in der ...

  4. Kaliumcyanid ( KCN, M r = 65.1 g/mol) ist das Kaliumsalz der Blausäure (HCN) und liegt als weisser, kristalliner Festkörper vor, der in Wasser leicht löslich sind. Kaliumcyanid hat einen scharfen Geschmack und riecht nach Bittermandeln. Bei der Handhabung der Substanz ist grösste Vorsicht geboten, weil es rasch zu einer Vergiftung kommen kann.

  5. 18. Nov. 2019 · Der Tod durch Vergiftung resultiert normalerweise aus Atem- oder Herzversagen. Eine Person, die Cyanid ausgesetzt ist, kann aufgrund hoher Sauerstoffwerte eine kirschrote Haut oder eine dunkle oder blaue Färbung aufgrund von Preußischblau (Eisenbindung an das Cyanidion) haben. Auch Haut- und Körperflüssigkeiten können einen Mandelgeruch ...

  6. Kaliumcyanid ist auch unter dem Namen „Cyankali“ bekannt. Es wirkt akut toxisch. Die Aufnahme in den Körper erfolgt vor allem über Schleimhäute und Wunden, aber auch die Berührung mit der Haut ist bereits sehr gefährlich, da sich auf der Haut sofort Blausäure bildet. Über die tödliche Dosis gibt es unterschiedliche Angaben. Die ...

  7. www.chemie.de › lexikon › KaliumcyanidKaliumcyanid - chemie.de

    Kaliumcyanid ist eine sehr giftige Chemikalie, bereits eine eingenommene Menge von 120–250 mg wirkt sofort tödlich. Fische sterben bei einer Cyanidkonzentration im Wasser von 1–5 µg/l; für kleinere Säugetiere liegt die tödliche Konzentration bei einigen Milligramm pro Liter.