Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hahn im Korb: Standplätze. Sie möchten eine unserer leckeren Grillspezialitäten genießen, wissen aber nicht wo und wann Sie das nächste Verkaufsfahrzeug finden? Dann nutzen Sie unsere täglich aktualisierte Standplatzabfrage! Mit über 500 Standplätzen in Bayern und Baden-Württemberg sind wir sicher auch in Ihrer Nähe.

  2. Hahn im Korb: Home. Wir bieten mit unseren mobilen Hend’l und Hax’n Bratereien Erlebniseinkauf und Bedarfsabdeckung. Dabei steht Frische und Qualität an oberster Stelle. Entdecken Sie die Leistungen, Angebote und Produkte der Firma Hahn im Korb und holen Sie sich auf den nachfolgenden Seiten Appetit auf unsere saftigen Hend´l, zünftige ...

  3. Ein "Hahn im Korb" ist ein Junge oder ein Mann, der von Mädchen oder Frauen umringt ist und ihre ungeteilte Aufmerksamkeit genießt. Es geht ihm also genauso, wie einem Gockel auf dem Hühnerhof: Umgeben von Hennen und weit und breit kein Nebenbuhler mit geschwollenem Kamm in Sicht. Mit dem Wort "Korb" ist in der Redewendung wahrscheinlich der ...

  4. Korb kann als Hühnerhof/-stall, Geflügelkorb u. a. gedeutet werden. Bereits bei Hans Sachs (1494-1576) findet sich der Ausdruck "im korb der beste han", der auch einen sexuellen Hintergrund haben könnte. Dazu passt, dass vulgärsprachlich "Hahn" gelegentlich auch "Penis" bedeuten kann und "Korb" auch für das Bett steht

  5. 27. Sept. 2021 · Wird ein Mann von einer Gruppe Frauen umringt, dann ist er der „Hahn im Korb“. Die Redewendung „Hahn im Korb“ wird benutzt, wenn ein Mann von Frauen umringt wird und im Mittelpunkt ihrer Aufmerksamkeit steht. Ähnlich wie ein Gockel auf dem Hühnerhof ist auch der Mann von Frauen umringt und muss sich keine Sorge um Konkurrenz machen.

  6. 1. umgangssprachlich, scherzhaft einziger Mann in Gesellschaft mehrerer Frauen. Kollokationen: als Prädikativ: der Hahn im Korb sein. Beispiele: Für ausgelassene Stimmung sorgt die Band »Zwoaralloa«. Die Musiker werden wieder so ziemlich die Hähne im Korb sein, denn Männer sind beim Weiberfasching nach wie vor unerwünscht.

  7. Korb kann als Hühnerhof/-stall, Geflügelkorb u. a. gedeutet werden. Bereits bei Hans Sachs (1494-1576) findet sich der Ausdruck "im korb der beste han", der auch einen sexuellen Hintergrund haben könnte. Dazu passt, dass vulgärsprachlich "Hahn" gelegentlich auch "Penis" bedeuten kann und "Korb" auch für das Bett steht

  8. 6. Sept. 2013 · Er war also Hahn im Korb. Sein Name leitet sich übrigens vom Althochdeutschen „han(o)“ ab, das wohl ursprünglich die Bedeutung von singen oder Sänger hat und mit dem französischen ...

  9. Hahn im Korbe sein. Worttrennung: Hahn im Korb sein. Aussprache: IPA: [ˈhaːn ɪm ˈkɔʁp zaɪ̯n] Hörbeispiele: Hahn im Korb sein Bedeutungen: [1] ein Mann allein unter vielen Frauen sein. Herkunft: Haushühner leben in polygamen Gruppen. Ein Hahn wird also von mehreren Hennen umgeben und erscheint so als Mittelpunkt und

  10. de.pons.com › phrasen-und-wendungen › der-hahn-im-korb-seinDer Hahn im Korb sein | PONS

    Und woher stammt der Ausdruck der Hahn im Korb sein? Auf einem Hühnerhof kommen auf einen Hahn naturgemäß viele Hennen. Daher brüstet sich der Hahn auch schon mal gerne damit, weit und breit der einzige zu sein, der konkurrenzlosen Anspruch auf den Hühnerhaufen hat. Dementsprechend wird er natürlich auch von „seinen Damen“ umgarnt.

  11. 22. Okt. 2018 · der Hahn im Korb sein Bedeutung. der einzige Mann unter vielen Frauen sein. Beispiele. Er genießt es sichtlich, der Hahn im Korb zu sein. Meine Frau hat für heute Abend ihre Freundinnen nach Hause eingeladen. Ich werde sehen, dass ich mich aus dem Staub mache, denn ich habe keine Lust, der Hahn im Korb zu sein.

  12. 24. Mai 2021 · Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter, oder es bleibt, wie es ist. Letzte Aktualisierung dieser Seite am 24. Mai 2021. Phraseo ist ein Verzeichnis deutscher Redewendungen, Redensarten und Sprichwörter. Hahn im Korb sein • Redensart. • Einziger Mann in Gesellschaft mehrerer Frauen sein – und dort im Mittelpunkt stehen

  13. "jemand ist der Hahn im Korb" 2269 Einträge gefunden: Auf Tippfehler prüfen und neu suchen: Einträge 1 bis 10. REDENSART: BEDEUTUNG: BEISPIELE: ERGÄNZUNGEN: der Hahn im Korb / Korbe sein. In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab): DD: LEO: PONS: ...

  14. Einträge aus unserem Wörterbuch, in denen „Hahn im Korb sein“ vorkommt: Korb: …9) Der Korb bekam einen Kratzer ab, aber dafür war er ja da. Redensart/Redewendungen: 1) Hahn im Korb sein 2) einen Korb bekommen/kriegen, jemandem einen Korb geben Typische Wortkombinationen: 1)… Folgende Begriffe. Im Alphabet folgende Einträge:

  15. Hahn im Kor·be sein. Aussprache: IPA: [ ˈhaːn ɪm kɔʁbə zaɪ̯n] Hörbeispiele: Hahn im Korbe sein ( Info) Bedeutungen: [1] einziger Mann unter vielen Frauen sein. Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „ Hahn im Korb sein “. Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.

  16. Hahn im Korb hat sich seit der Gründung 1986 zum Marktführer in Baden-Württemberg und Bayern entwickelt. Lesen Sie nachfolgend, wie es dazu kam. Lesen Sie nachfolgend, wie es dazu kam. Hahn im Korb – dahinter steht ein mittelständisches Familienunternehmen mit Sitz im schwäbischen Bisingen.

  17. der Hahn im Korb sein: to be the only rooster in the yard [esp. Am.] [idiom] Hahn im Korb sein [Redewendung] Teilweise Übereinstimmung: gastr. egg in the basket [Am.] Ei {n} im Korb / Körbchen [amerikanisches Frühstücksgericht] [selten] sports to slam-dunk sth. [fig.] [as in basketball] etw. im Korb versenken [wie in Basketball] chantecler ...

  18. Resi hat eine Mountainbike-Tour aufgezeichnet: Mit voller Mädelspower und einem Hahn im Korb gen Osten zum Egglburger See 🚴‍♀️🚴‍♀️🚴‍♀️🚴‍♀️🚴‍♂️. Schau sie hier an und plan dein eigenes Abenteuer mit komoot!

  19. Hahn im Korb reißt für Sie jetzt an zwei neuen Standorten täglich von 09:00 – 20:00 Uhr die Klappe auf. „Vier Töchter, eine Ehefrau – und ich mittendrin“. Ein Bericht über das Familienunternehmen Hahn im Korb. Unsere Knusper-Braterei beim real-Markt in Oberjettingen feiert ihr zweijähriges Jubiläum.

  20. Die Wendungen Hahn im Korbe sein (zuerst der beste Hahn im Korbe sein, nämlich ‘das geschätzteste Stück unter jungen Hühnern’), da kräht kein Hahn danach sowie bildlich der rote Hahn ‘Feuersbrunst’ sind frühnhd. vom 16. Jh. an nachzuweisen. Auf Vergleich mit Körperteilen des Hahns beruhen die Pflanzennamen Hahnenfuß m.