Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ʿAbdallāh al-Akbar ( arabisch عبد الله الأكبر, DMG ʿAbdallāh al-Akbar; gest. kurz nach 878) war im 9. Jahrhundert der Gründervater der Schia der Ismailiten, der neben der Zwölfer-Schia bedeutendsten religiösen Gruppierung des schiitischen Islam.

  2. Golddinar des Abdallah al-Mahdi aus Mahdia. Al-Mahdi billah (arabisch المهدي بالله, DMG al-Mahdī billāh ‚der von Gott Rechtgeleitete‘; * 31. Juli 874 in ʿAskar Mukram; † 4. März 934 in Mahdia) war der erste Kalif aus der Dynastie der Fatimiden und gemäß deren Historiografie der elfte Imam der schiitischen ...

  3. www.eslam.de › begriffe › fFatimiden - Eslam

    Nach der Machtergreifung behaupteten sie, dass Abdallah al-Akbar von Fatima (a.) abstamme, weshalb die Dynastie als Fatimiden bezeichnet wird. Die Fatimidischen Herrscher in Nordafrika waren: Abdullah al-Mahdi (910-934 n.Chr.)

  4. Etwa zur Mitte des 9. Jahrhunderts begann im südpersischen Askar Mukram der Prediger Abdallah der Ältere (al-Akbar) sein Werben für den Glauben an den siebten Imam, dessen baldige Wiederkehr aus der Verborgenheit er dazu voraussagte

  5. Abū Muḥammad ʿAbd Allāh ibn al-Ḥusayn ( Arabic: أبو محمد عبد الله بن الحسين; 31 July 874 – 4 March 934), better known by his regnal name al-Mahdī biʾllāh ( Arabic: المهدي بالله, "The Rightly Guided by God"), was the founder of the Isma'ili Fatimid Caliphate, the only major Shi'a caliphate in Islamic history, and the eleventh Imam of the Isma'ili...

  6. Was bedeutet „Allahu Akbar“? „Allahu Akbar“ ist eine von zahlreichen islamischen Formeln, die viele Musliminnen und Muslime regelmäßig verwenden. Der Ausruf bedeutet „Gott ist groß" beziehungsweise „Gott ist am größten". Er ist Teil des Rufes, mit dem die Muezzine die Gläubigen zum Gebet auffordern. Auch in den Gebeten selbst ...

  7. 7. Jan. 2019 · Allahu akbar“ ist ein arabischer Ausruf, der auf deutsch wortwörtlich „Gott ist größer“, „Gott ist der Größte“, „Gott ist der Großartigste“ oder „Gott ist am größten“ bedeutet.