Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Borso d’Este (* 24. August 1413; † 20. August 1471 in Ferrara) war der erste Herzog von Modena aus dem Hause Este . Er war ein außerehelicher Sohn des Markgrafen Niccolò III. d’Este von Ferrara, Modena und Reggio mit Stella de’ Tolomei. Er folgte seinem Bruder Leonello d’Este am 1.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Borso_d'EsteBorso d'Este - Wikipedia

    Borso d'Este (1413 – August 20, 1471) was the duke of Ferrara the first duke of Modena, which he ruled from 1450 until his death. He was a member of the House of Este. Biography. He was an illegitimate son of Niccolò III d'Este, Marquess of Ferrara, Modena and Reggio, and his mistress Stella de' Tolomei.

  3. Die Borso d'Este-Bibel, ein Meisterwerk der Buchmalerei der Renaissance, das zwischen 1455 und 1461 entstand, war eines der außergewöhnlichsten (und teuersten) Werke seiner Zeit und ist Ausdruck des Glanzes des Hofes von Ferrara im 15.

  4. Der Atlas des Borso d´Este ist eine der wichtigsten kartographischen Arbeiten der Renaissance und dokumentiert das wissenschaftliche Interesse an der Entdeckung ferner Länder und Kulturen im Mittelalter.

  5. Borso d'Este, Herzog von Modena und einer der mächtigsten Fürsten der Renaissance, bestellte um 1466 eine kosmologische Version bei dem deutschen Humanisten Nikolaus Germanicus. Das Einzelwerk ist eines der größten Meisterwerke der Renaissance, und neben 27 geografischen Karten gibt es viele schöne Illustrationen.

  6. Borso d’Este. The illegitimate son of Marquis Niccolò III d'Este and Stella de' Tolomei (Stella dell'Assassino), brother of Leonello and Ugo. Borso d’Este was the last Marquis of Ferrara and the first Duke of Modena and Reggio, from 1452, and of Ferrara, as of 1471. Born: 24 August 1413.

  7. Borso d’Este (* 24. August 1413; † 20. August 1471 in Ferrara) war der erste Herzog von Modena aus dem Hause Este. Borso d’Este. Er war ein außerehelicher Sohn des Markgrafen Niccolò III. d’Este von Ferrara, Modena und Reggio mit Stella de’ Tolomei. Er folgte seinem Bruder Leonello d’Este am 1. Oktober 1450 in den Besitzungen ...