Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Edgar Hanfstaengl (* 15. Juli 1842 in München; † 28. Mai 1910 ebenda) war ein deutscher Prokurist, Handelskaufmann und Kunstverleger . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Auszeichnungen. 3 Grabstätte. 4 Literatur. 5 Anmerkungen. 6 Weblinks. Leben.

  2. Edgar Hanfstaengl (15 July 1842, in Munich – 28 May 1910, in Munich) was a chief clerk, commercial purchaser and art publisher. He was significantly the son of a famous Bavarian court photographer who was connected with the circle of Ludwig II and became a close confidant of Duchess Sophie in Bavaria .

  3. FOCUS-online-Autor Armin Fuhrer. Donnerstag, 08.10.2020, 09:00. Ernst „Putzi“ Hanfstaengl war Harvard-Absolvent und Kunsthändler in New York. Dann kehrte er nach München zurück, lernte Adolf...

  4. Ernst Hanfstaengl wurde als Sohn des wohlhabenden Verlegers und Kunsthändlers Edgar Hanfstaengl und seiner Frau Katharina Wilhelmina Heine in München geboren. Sein Cousin war Eberhard Hanfstaengl, der spätere Direktor der Berliner Nationalgalerie und Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Seinen lebenslangen ...

  5. Unter Edgar Hanfstaengl entwickelte sich der Kunstverlag zu einem internationalen Unternehmen mit Filialen in London (1892) und New York (1892). Es zählte neben Braun im elsässischen Dornach, den Fratelli Alinari in Florenz, der Photographischen Gesellschaft in Berlin und Bruckmann in München zu den führenden Firmen, die mit Hilfe der ...

  6. Edgar Hanfstaengl (1842 - 1910) RA Collection: People and Organisations. Print-publisher. Son of lithographer, photographer and print-publisher Franz Hanfstaengl (1804-77), whom he succeeded in the print-publishing business in 1868. Profile. Born: 1842. Died: 1910. Share.

  7. Edgar Hanfstaengl war ein deutscher Prokurist, Handelskaufmann und Kunstverleger. Edgar Hanfstaengl wurde als Sohn des Fotografen Franz Hanfstaengl (1804–1877) und dessen Frau Franziska Hanfstaengl-Wegmeier (1809–1860) in München geboren.