Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Es gibt nichts Schöneres in der Kirche als die Liturgie. In ihr begegnen wir Gott, wenn wir miteinander das Leben entlang seiner Wegmarken feiern – bis hin zum Tod und darüber hinaus. Dazu bietet die Liturgie der Kirche eine Fülle an Möglichkeiten, die wir in all ihrer Vielfalt nutzen und weiterentwickeln.

  2. Vor 3 Tagen · 14. Oktober 2022. Seit geraumer Zeit dient der Bezug auf die Sakramentalität der Kirche dazu, Diskussionen um das kirchliche Amt zu steuern. Der Beitrag von Eva-Maria Faber möchte zurückfragen, inwiefern es einen solchen Bezug gibt und in welchen weiteren Kontext er einzuordnen ist.

  3. Vor 6 Tagen · Die Kirche kennt sieben Sakramente: Taufe, Firmung, Eucharistie, Buße, Krankensalbung, Priesterweihe und Ehe. Das christliche Leben wird grundgelegt durch den Empfang der ersten drei Sakramente.

  4. Vor einem Tag · Daher folgen einige unkritisch den verzerrten Argumenten, die authentische Bewegungen des Geistes in der Kirche missachten, wie etwa die charismatische Erneuerung – die vor dem Allerheiligsten Sakrament geboren wurde –, die Hunderte Millionen Katholiken in eine lebendige Beziehung zu ihrem Gott gebracht hat und weckten ihren Durst nach der Heiligen Schrift und der Eucharistie. Darüber ...

  5. Vor 6 Tagen · Die katholische Kirche kennt sieben Sakramente: Taufe | Sakrament der Neugeburt als Kind Gottes; Eucharistie | Sakrament der lebendigen Gegenwart Gottes; Firmung | Sakrament der Initiation und der Stärkung; Ehe | Sakrament der Gegenwart Gottes in der Liebe; Beichte | Sakrament der Vergebung und der Versöhnung; Krankensalbung ...

  6. Vor einem Tag · Wie der Papst in der Generalaudienz erwähnte, ist die Verehrung des Heiligsten Herzens Jesu eine Ausdrucksform der katholischen Spiritualität. Dabei wird Jesus Christus unter dem Gesichtspunkt seiner durch sein Herz symbolisierten Liebe verehrt. Der dazugehörige Grundtext aus dem Evangelium ist Joh 19,34 bzw. Joh 7,37 f., in der „das durchbohrte Herz des Gekreuzigten“ als Quelle der ...

  7. Vor 6 Tagen · Weiter sagte der Caritasverantwortliche: „Der Gott-mit-uns hält einen Tag für uns bereit. Es liegt an uns, was wir daraus machen: ob wir den Sonntag weiter verkommen lassen oder ob wir ihn wieder zum befreienden Tag der Woche für möglichst viele Menschen machen. Also nicht abschaffen, sondern so gestalten, dass Gott, der Anfang, den er schenkt, und seine Ermutigung und Bestärkung ...